Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Maxi, willkommen hier im Forum. Ich kann mich den anderen nur anschließen, erst mal ein paar kleinere Raketen z.B. mit SST bauen und Erfahrungen sammeln. In der Zeit kannst du ja noch ein paar Flaschen leer trinken damit du wieder Stoff für das nächste Projket hast. Auch der Spaßfaktor ist nicht zu unterschätzen wenn du erstmal einen Rakete hast die zuverlässig funktioniert. Dann hat man auch eine menge Spaß wenn die Rakete immer wieder startet und zuverlässig geborgen wird, außerdem muß man bei kleinem Volumen nicht so lange pumpen  Fang klein an ! Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Bäckchen
... außerdem muß man bei kleinem Volumen nicht so lange pumpen 
Gruß Andreas
Moin Maxi, willkommen beim coolsten Hobby der Welt. Zu deiner Frage: Zunächst würde ich mal mit SST-Technik anfangen, idealerweise mit 1-Liter-Fantaflaschen. Die lassen sich am besten schrumpfen und kleben und halten dann auch bis 12 bar. Ich bin von allen Projekten mit mehr als 3 Liter wieder abgekommen, solange kein Kompressor verfügbar ist. Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Stefan Meyer
Ich bin von allen Projekten mit mehr als 3 Liter wieder abgekommen, solange kein Kompressor verfügbar ist.
Es heißt doch Raketenmodellsport Aber du hast Recht, wenn man 10min per Hand pumpt und hat gerade mal 4-5bar ist das schon etwas frustrierend  Aber wie ja schon gesagt, fang klein an! Wenn dir eine kleine Rakete abstürzt ist es nicht ganz so schlimm als wenn dann ein halbes Jahr Arbeit im Acker eingegraben ist  Zu Beginn hatte ich auch die irre Vorstellung große, mehrstufige Raketen zu bauen mit Elektronik ... Ich habe klein angefangen mit einer 0,5er Rakete und nach ca. 2 Jahren mit dem Hobby steht nun eine mehrstufige 16l Wasserrakete mit intelligenter Elektronik im Keller Grüße Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Zitat: nun eine mehrstufige 16l Wasserrakete mit intelligenter Elektronik im Keller smile
Wo sin denn die Fotos? Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von andreasweber Wo sin denn die Fotos? 
Wenn man sucht, findet man das eine oder andere Teil-Bild zu dem Thema Ausführlicher Bericht und hoffentlich Flugbilder wirds bald geben Grüße Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
mogli
Raketenbauer
Registriert seit: Feb 2008
Wohnort: Schweiz(aarau)
Verein:
Beiträge: 117
Status: Offline
|
Ich halts nicht mehr aus! Was ist SST technik??? MFG mogli Ist es so schwierig die Suchfunktion zu verwenden? -- Oliver
Geändert von Oliver Arend am 12. März 2008 um 16:53
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Wenn dus nicht mehr aushälltst dann geh!
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Possa
Hallo Batkiter, Danke für die Antwort und tolle Rakete hast du. Ich habe schon zwei Raketen gebaut und die halten auch 14 Bar aus. Wie soll ich sie dann bauen ??? SST Technik oder so wie deine Rakete ??? Wie viele Gardena Düsen hat deine Rakete ???
Ich habe auch dein Beitrag gelesen wie du längere Segmente für die SST Technik herstellst. Geht das auch mit einem Rohr aus dem baumarkt ausenrum ???
Hast du vielleicht ein bauplan oder mehr bilder von der Rakete ihr ???
MfG Maxi
Hallo Maxi! Zu Frage 1. Wenn Du schon zwei Roc`s gebaut hast, solltest Du bei der angewandten Technik bleiben. Allerdings ist es sehr arbeits- und zeitintensiv, eine 50 Liter Rakete in SST zu bauen, wenn Du denn SST angewandt hast. Bei der von mir bevorzugten Methode des Verbindens mehrerer Tanks, ist die Bau- und Entwicklungszeit ein wenig kürzer, weil keine Trocknungsphase der Klebestellen nötig ist. Zu Frage 2. Die Rakete ist ein Cluster mit 8 Düsen. Zu Frage 3. Ein Abflußrohr aus dem Baumarkt oder ähnlichen Märkten ist absolut nicht geeignet, als Druckform für die Segmentherstellung zu dienen. Ist nicht druckresistent genug für den nötigen Innendruck zur Verformung der Segmente. Zu Frage 4. Mehr Bilder findest Du im Forum, wo der Cluster ausführlich beschrieben ist. Der Bauplan existiert in meinem Kopf und kann jederzeit abgerufen werden. Stelle doch ein paar Fotos Deiner Raketen ins Forum, dann können wir sehen was Du bisher gebaut hast und Dir entsprechende Hilfeleistung geben. Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Possa
Wasserträger
Registriert seit: Mär 2008
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Hallo, Danke für die Antworten. Ich überleg mir mal ne neue rakete und dann frag ich noch mal ob es jetzt besser ist.
MfG Maxi
|
|