| RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Ich philosophiere schon eine ganze Zeit vor mich hin, für welche Maschine ich mich entscheiden würde, wenn ich nur eine mitnehmen dürfte. Ich schwanke zwischen meiner alten Metallfräse oder einem 3D Drucker.Wobei man eine Drucker zur Not auch in der Wohnung betreiben kann und von der Formgebung der Teile frei ist. Die Fräse hat auch ihre Vorteile und man kann damit sehr stabiele Funktionsteile herstellen. Der Nachteilist die Lautstärke und der Dreck.
 
 Was haltet Ihr für das Optimum?
 
 
 Gruß Ralf
 
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | bully Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 463 Status: Offline | 
 
 
            eine 3D druckende Fräse   ich würde mich für die Fräse entscheiden
            
          
           Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Ralf, also ich habe beides ( Prusa und CNC14 ) und beide Maschinen haben ihre Berechtigung und Vorteile bei verschiedenen Bauteilen.  Ein 3D Drucker im Schrank mit Luftfilter ist fast schon wohnzimmertauglich aber die Fräse mit Staubabsaugung kannst du nur im Keller betreiben. Ich habe mir einen 40W China CO2 Laser bestellt mal sehen was man da so mit anstellen kann    @Fabian klar sind die Servos besser vor allem wenn sie closed loop arbeiten, der Preis geht auch. Aber es sit wie immer bei den Basteleien, man kann immer mehr Aufwand treiben und viel Geld ausgeben für immer weniger Nutzen    Genau darum bauen wir doch Raketen oder ......    Gruß Andreas
            
          
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von bully
 
 eine 3D druckende Fräse
   
 ich würde mich für die Fräse entscheiden
 
 Mein Herz hängt auch an der Fräse. Also braucht man beides solange es keine "Thermomix" für Bastler gibt. Gruß Ralf
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Das Rohrbearbeitungs-Dingstabums  sieht jetzt so aus:    Die Schneidvorrichtung funktioniert eigentlich prima, nur bin ich mit der  Schnittleistung nicht zu frieden. Das kann an der miesen Qualität der "Diamantscheibe" liegen.  Die Alurohre habe ich mit der großen Flex getrennt.  Pertinax lässt sich gut mit der Porxxon bearbeiten. Was benutzt Ihr zum Trennen? Ich werde das ganze wohl nur zum Aufspannen  auf der Fräse benutzen.  Eine eigene Fräs und Bohreinheit  für die Vorrichtung wird es nicht geben. Ich will ja keine Maschinen bauen sondern Modelle. Gruß Ralf
            
          
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Alu mit Diamantscheibe ist nicht wirklich optimal, setzt sich schnell zu und die "Zähne" sind zu klein. Optimal wäre ein Blatt mit HM-Schneiden, HSS geht auch noch. Aber nur mit genug Vorschub und am besten mit Kühlung/Schmierung, selbst wenn es nur as einer Sprühdose ist.
 Gibt ja auch verzahnte Blätter mit 3mm Schaft
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Mein neues Spielzeug ist angekommen      Jetzt warte ich aber erstmal auf die Brille    Gruß Andreas
            
            
             Geändert von Bäckchen am 31. August 2018 um 21:00
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Bäckchen
 
 Mein neues Spielzeug ist angekommen...
 
 Ähhh, was ist das...   ?
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 
 Zitat:Original geschrieben von Bäckchen
 
 Mein neues Spielzeug ist angekommen...
 
 
 
 Ähhh, was ist das...
  ? 
 Ein Laser würde ich vermuten. So nen helles Licht, dass Holz dunkel macht, klingt komisch, ist aber so   | 
      
      
			|  |