| RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Andreas,
 im ersten Post ist unter Spannzangenfutter der Link von Thingiverse. Das mit dem Dremel ist keine schlechte Idee.
 Ich habe zusätzlich eine Flexwelle von Proxxon besorgt. Das Handteil hat  nur 16mm. Da kommt man dann auch mit den kleinen Trennscheiben senkrecht in das Rohr wenn man auf Länge ab trenne will.
 Ich kann zur Not die ganze Vorrichtung ja auch noch unter die Fräse stellen.
 
 Gruß Ralf
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            https://www.thingiverse.com/thing:3052004
            
            
            Geändert von RalfB am 16. August 2018 um 10:19 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 https://www.thingiverse.com/thing:3052004
 
 Vielen Dank
            
           
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Hab Mal den WAF meiner neuen Drehmaschine gesteigert:   Kann ich nur empfehlen, 5 Minuten und etwas Metall, das lohnt sich   | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Heute hab ich die Teile für meinen neuen Hybrid-Prüfstand gesägt. Nach dem schweissen und lackieren die Tage kommt die Wägezelle dran.   | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 Hallo Andreas,
 
 im ersten Post ist unter Spannzangenfutter der Link von Thingiverse. Das mit dem Dremel ist keine schlechte Idee.
 Ich habe zusätzlich eine Flexwelle von Proxxon besorgt. Das Handteil hat  nur 16mm. Da kommt man dann auch mit den kleinen Trennscheiben senkrecht in das Rohr wenn man auf Länge ab trenne will.
 Ich kann zur Not die ganze Vorrichtung ja auch noch unter die Fräse stellen.
 
 Gruß Ralf
 
 Das sieht gut aus, was du da gebaut hast!  Noch eine alte Linearführung drauf und du kannst längs fräsen. Am Besten geht das mit Dremel und 1,5mm diamantverzahnten Hartmetallfräsern. Die kosten so 2-3 Euro. Wenn es weniger stabil ist gehen auch 2mm. Ich fräse auf meiner Anlage mit 1mm, aber das geht nur wenn man gleichmäßigen Vorschub hat, sonst machts "pling" und er ist ab. Klappen habe ich damit auch schon mit 0,8mm gefräst :-)
            
           
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 .................
 Das sieht gut aus, was du da gebaut hast!  Noch eine alte Linearführung drauf und du kannst längs fräsen.
 ...........................
 
 Genau dass schwebt mir vor :-) Im Moment möchte ich erst einmal präzises und vor allem winkliges Ablängen und Bohren mit Teilscheibe realisieren. Im Keller liegen schon ein paar Teile, die dringend darauf warten ein Raketenmodell zu werden    Daher die Vorrichtung für die Rohre. Ein neuer  3D Drucker muss auch her. Ich möchte versuchen, die Form für eine GFK Spitze zu drucken und zwar am Stück. Dafür reich im Moment die Druckhöhe nicht aus. Der neue Drucker soll mindestens 500mm in der Höhe schaffen.  Gruß Ralf
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | bully Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 463 Status: Offline | 
 
 
            Bin echt neidisch auf euch   Fräse und 3D Drucker müßte man haben!! Michael
            
          
           Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Michael, zumindest an einen Drucker kommt man heutzutage recht preiswert. Das mit der Fräse ist zugegeben echter Luxus.  Für kleinere Druckaufträge kannst Du mich gerne anschreiben, da helfe ich Dir gerne aus. Wenn Du ein einfaches CAD Programm suchst, schau Dir Tinkercad an, damit zeichne ich meine Teile. Ist wie Bauklötzer spielen   Gruß Ralf 
            
          
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | bully Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 463 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 
 .... Für kleinere Druckaufträge kannst Du mich gerne anschreiben, da helfe ich Dir gerne aus.
 Wenn Du ein einfaches CAD Programm suchst, schau Dir Tinkercad an, damit zeichne ich meine Teile. Ist wie Bauklötzer spielen
  .... 
 Hallo Ralf, danke für dein Angebot komme bestimmt darauf mal zurück. Werde mir aber ersteinmal dieses Tinkercad ansehen. Michael
            
           
           Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
 | 
      
      
			|  |