| Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Cool, ist das PE? Sieht so durchscheinend aus. Ich wollte es jetzt auch wissen und mache das Teil jetzt komplett aus dem Printer: Man kann damit ja erstaunlich lange dünne Teile drucken. Ich habe eine neue Druckplatte (MT-Plus). Ich dachte erst, oh je, sieht aus wie Pertinax, aber es ist anscheinend doch etwas anderes. Solange sie warm ist bekommt man das Zeug nicht ab, auch so lange Teile gehen dann. Kühlt sie ab löst sich der Druck von selbst, wirklich genial das Zeugs.  Das Rohr hat unten nur 1mm Wandstärke und bleibt trotzdem sehr stabil stehen.       Ich fräse mir gerade eine Abdeckung damit ich ABS im temperierten Raum drucken kann..   Aktiver Tag heute :-) Selten so viel geschafft an einem Tag :-)
            
            
             Geändert von Lschreyer am 02. Juli 2017 um 15:27
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            grins, wenn man delegieren kann   welche software nimmst du zum modellieren? ich verwende openscad.
            
           | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Fusion360, ist schon klasse, man muss nur erst mal verstehen wie es arbeitet. Dann ist aber nichts mehr unmöglich. Wenn man das mal vergleicht was so vor 10 Jahren An CAD-Software da war, ist das schon ein echter Quantensprung was da heutzutage vorhanden ist. Fusion ist ja ein ausgewachsenes Paket, dass aber für Hobbyisten gratis ist , finde ich sehr nett von Autodesk :-) Habe gerade die Spitze damit gemacht, und in "Cura" den Code erzeugt.   
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hi Louis,
 der Druck ist aus PETG.
 
 Gruss Ralf
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Hatte ich mir auch schon mal angeschaut, welches hast du da?Wie druckt sich das?
 Ich hatte je Bedenken wegen Lackieren, geht das?
 
 Ich probiere als nächstes mal ABS, mal schauen. Das ist sicher noch besser schleifbar als PLA.
 PETG soll sich ja schlecht kleben lassen, das ist natürlich dann blöd.
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            fusion360 geht nicht unter linux, also doch openscad   ich habe kein windows mehr    | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Tja, es gibt viele Gründe warum ich nicht auf Linux umsteigen kann, sehr viel gute Software läuft da nicht. Und Openscad ist nicht mal entfernt vergleichbar mit Fusion. Aber es gibt da browserbasierte parametrische CAD-Systeme die auch für private frei sind. Onshape ist so eins. Ich habe mir übriges Octoprint an meinen Drucker angeschlossen, läuft auf einen Raspi 3B und erlaubt so den Druck über Wlan, laufende Datenüberwachung und Kamerabild vom Druck. So kann man seinen Printer irgendwo hinstellen und vom PC aus drucken. Sehr praktisch, und kostet nur einen Raspi. Octopi ist die Distri dafür, ist sehr schnell eingerichtet.
            
            
             Geändert von Lschreyer am 02. Juli 2017 um 19:51
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
              ich komm klar das mit dem rpi und octoprint ist mir nicht neu 
            
           | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 Hatte ich mir auch schon mal angeschaut, welches hast du da?
 Wie druckt sich das?
 Ich hatte je Bedenken wegen Lackieren, geht das?
 
 Ich probiere als nächstes mal ABS, mal schauen. Das ist sicher noch besser schleifbar als PLA.
 PETG soll sich ja schlecht kleben lassen, das ist natürlich dann blöd.
 
 Hi,  Woher muss ich nachschauen. Drucken läßt es sich spitze. Es hat eine wahnsins Layerhaftung. Ich druck damit Finnen die Messer scharf an den Flügelkanten sind.
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
			|  |