| bully Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 463 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:
 Also entweder ist die neue Rocket zu groß, oder meine Werkstatt irgendwie zu niedrig
   
 
 Ich würde mal sagen das deine Werkstatt da eindeutig zu niedrieg ist   Ich habe da etwas mehr Glück mit einer Deckenhöhe von 3,50 m   Michael
            
           
           Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Nö, die CSM ist zu hoch, oder täusche ich mich da? Sieht optisch viel zu lang aus. Ach, sehe es gerade, fehlt ja noch, kommt noch mehr drauf :-)
            
            
             Geändert von Lschreyer am 29. Juni 2017 um 21:47
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rolli
 
 Also entweder ist die neue Rocket zu groß, oder meine Werkstatt irgendwie zu niedrig
   %Bild1
 
 Wow, beeindruckend, ich komme aus dem Staunen garnicht mehr heraus....   Andreas
            
            
             Geändert von Andreas B. am 29. Juni 2017 um 22:49 
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:fehlt ja noch, kommt noch mehr drauf :-)
 
 ja, das CSM ist noch gar nicht gebaut, genau sowenig wie die Apollokapsel und die Rettungsrakete. Das wird dann die letzte Aufbauphase. Sozusagen das Sahnestückchen    Rolli
            
            
             Geändert von Rolli am 29. Juni 2017 um 23:06 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            deine werkstatt ist eindeutig zu niedrig oder du musst noch etwas mehr teilen    | 
      
      
        | Tom Engelhardt Überflieger Moderator
 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1576 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 Ich schaue mal was geht. Bezahlung gern in Form von dumpfen Druckwellen :-)
 
 Da werde ich bestimmt was passendes finden   Soll ich Dir die Zeichnung per Mail schicken, oder hier ins Forum posten?
            
           
           "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
 Miles Kington (1941-2008)
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Schick mal per Mail! info -at - rocketronics.de Ich habe gestern noch mal den Drucker angeworfen und mit größerer Düse experimentiert, geht dann ja schneller. Für ein BT-50 Rohr habe ich mal eine Fincan mit 3 Fins und Verjüngung zum 18mm-Motorrohr hin gedruckt. 6 Stunden lief das, aber ist gut geworden, passt genau um das Rohr herum. Mit 0,4mm-Düse dürfte das noch besser und leichter werden. Jetzt überlege ich ob ich mir noch 2 30 cm lange Rohrsegmente drucke, mit Spitze habe ich dann eine komplette kleine Rakete gedruckt :-)  Da das noch aus PLA ist kommen da noch 2 Holz-Spanten mit Motorrohr rein, das würde sonst schmelzen.    
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            du machst ja einem richtig lust auf den 3d drucker.    | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Spaß macht es auf jeden Fall :-) Ich fange ja erst an, man kann damit schon wirklich nützliche Dinge machen, muss aber erst noch ein bisschen üben. Man kann mit der Konstruktion schon viel steuern, ob es lang oder kurz dauert. Ich drucke gerade ein 30 cm langes Rohrsegment für die Fincan, das kann man im sog. "Spiralize"-Mode drucken, dann fährt der Kopf spiralförmig die Kontur ab, was natürlich viel schneller geht als Ring für Ring. Dazu muss man dann aber die Wandstärke genau passend machen, damit das hinhaut. Normal dauert das Rohr dann 9 Stunden, mit Spiralize nur 3. Dafür kann man dann auch nur organisch runde Dinge drucken mit dünnen Wänden.
 
 Ich drucke jetzt mal die Rakete zu Ende, 2 Rohre und eine Spitze fehlen noch, das wird optisch ein bisschen grob wegen der großen Düse, aber soll ja auch nur ein erster Versuch sein.
 Wenn alles passt drucke ich das alles noch mal mit 0,4 in ABS, dann wird es auch glatt.
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Bei mir entsteht gerade eine NikeSmoke für ein 54mm Pertinaxrohr.  
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
			|  |