| 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            genaus so habe ich alles angeschloßen, habe gerade nochmal ins Datenblatt geschaut, ob der Transistor richtig steht, das passt auch.
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dann miss die Spannungen von Basis und Kollektor sowie des zugehörigen Eingangs, also vorm Vorwiderstand, jeweils bezogen auf GND wenn die LED ausgeschalten ist bzw. sein sollte und poste sie hier. Gruß Reinhard
            
            
             Geändert von Reinhard am 15. Januar 2007 um 01:17 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ziehst du die Basis des Transistors mit einem Widerstand auf Masse? Wenn nicht ist evtl. der Eingang undeviniert, das Stück wirkt wie eine Antenne und regelt den Transistor etwas auf. Kannst ja mal die Basis nach dem eingezeichneten Widerstand mit einer rücke auf Masse legen. Hast du den richtigen Transistor verwendet?
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           AlexanderM 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Feb 2004 
          Wohnort: Düsseldorf 
          Verein: FAR 
          Beiträge: 238 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Fabian, wenn die Basis des Transistors "offen" ist, d.h. R1 entweder an nichts angeschlossen ist, oder der Ausgang des AVR auf "hochohmig" steht, dann fängt der Transistor über die Zuleitungen zu seiner Basis Netzbrummen aus der Luft ein (d.h., der Anschlußdraht an der Basis wirkt wie eine kleine Antenne). Das reicht dann schon, um ihn anzusteuern und führt typischerweise dazu, daß die LED etwas leuchtet (eigentlich blinkt sie, aber so schnell, daß das Auge es nicht sieht). Das verhinderst Du am besten dadurch, daß Du zwischen der Basis und Gnd einen Widerstand R schaltest, der ca. den 10-fachen Wert von R1 hat (B.S. R1 = 1 kOhm ==> R = 10 kOhm). Dann sollte die LED nur leuchten, wenn sie auch angesteuert wird. 
  Gruß, Alexander
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Reinhard
  Dann miss die Spannungen von Basis und Kollektor sowie des zugehörigen Eingangs, also vorm Vorwiderstand, jeweils bezogen auf GND wenn die LED ausgeschalten ist bzw. sein sollte und poste sie hier.
  Gruß Reinhard
  So schauts aus, bei 10V Eingangsspannung. Ich denke in der Grafik sieht man eher wo ich gemessen habe:   Mfg Fabian
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, probiere folgendes: A) Emitter und Basis kurz schließen, oder B) Anstatt dem noch fehlendem Relais einen Widerstand einbauen (~100 - 500 Ohm) und miss zusätzlich noch die Spannung am Vorwiderstand. Mal sehen was da rauskommt. Gruß Reinhard
            
            
             Geändert von Reinhard am 15. Januar 2007 um 17:20 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das mit dem wiederstand habe ich schon getestet, ausser das ein Transotor draufgegangen ist, ist nicht geschehen. meinst du vor dem Vorwiederstand zu Ground? da hab ich 0V Mfg Fabian
            
            
             Geändert von FabianH am 15. Januar 2007 um 17:24 
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vorwiderstand zu Ground ist Ok, über den Vorwiderstand ist auch Ok. Wichtig ist nur dass ich den Unterschied zwischen den beiden Enden habe. Wie groß ist R1 eigentlich? Wie groß war der Widerstand mit dem du den Transistor abgeraucht hast? EDIT: Hatte übersehen das der Transistor im Schaltplan benannt ist. 0V am Eingang und 0,2V an der Basis bedeutet mal auf jeden Fall nichts Gutes. In diese Richtung sollte aus dem Transistor kein Strom kommen (siehe Ersatzschaltbild des Transistors). Gruß Reinhard
            
            
             Geändert von Reinhard am 15. Januar 2007 um 17:31 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von AlexanderM
  ................................. dann fängt der Transistor über die Zuleitungen zu seiner Basis Netzbrummen aus der Luft ein (d.h., der Anschlußdraht an der Basis wirkt wie eine kleine Antenne). Das reicht dann schon, um ihn anzusteuern und führt typischerweise dazu, daß die LED etwas leuchtet (eigentlich blinkt sie, aber so schnell, daß das Auge es nicht sieht). 
 
  ...also bei bipolaren Transistoren mit ihrem "kleinen" Eingangswiderstand, konnte ich so ein Verhalten noch nie beobachten. Nichtmal, wenn man mit dem Finger ein Signal einkoppelt. Bei Unipolaren Transistoren (Fet; Mosfet) dagegen schon, aber da liegt der Eingangswiderstand ja in anderen Bereichen (10Mohm) und sie sind Spannunggesteuert. Gruß Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Also ich verwende BC547. Der Vorwiederstand hat 950 bis 1k (hab da etwas zusammengezimmert, sprich einige 120Ohm und 470Ohm in Reihe, die richtigen Rs kommen die Tage mit den Relais).
  Zum Testen zwischen Basis und GND habe ich verschiedene Rs genommen, Hochohmig angefangen und dann runter, bis es den Transistor zersetzt hat.
  Mfg Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |