| DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Da einige etwas ratlos, über das handling, vor meiner Rampe standen, habe ich eine Bedienungsanleitung gemacht. Die wird dann demnächst bei der Rampe angebracht:   Viele Grüße Dennis
            
            
             Geändert von DennisP am 30. Mai 2017 um 12:43 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Also die unteren Bilder verstehe ich nicht    Gruß Andreas P.S. Danke an alle die meine Rampe geputzt haben
            
          
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Bäckchen
 
 Also die unteren Bilder verstehe ich nicht
  
 Dachte ich mir. Für solche "Spezialfälle" wie dich gibts dann auch noch die ausformulierte Version   Viele Grüße Dennis PS: Bin `grad am Schrubben
            
            
             Geändert von DennisP am 30. Mai 2017 um 12:44 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Ich habe ja auch eine Rampe mit Abspannungen und das Problem mit dem Kippen. Ich baue demnächst eine Vorrichtung an die Rampe, mit denen die Seile zentral über einen Hebel ge- und entspannt werden können. Die Traverse bekommt unten eine Welle mit Stehlagern, über die kann man dann kippen. 
 Wenn ich soweit bin, mach ich mal Bilder.
 
 Gruß Fabian
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von FabianH
 
 Ich habe ja auch eine Rampe mit Abspannungen und das Problem mit dem Kippen.
 
 Eigentlich gibt´s bei meiner kein Problem mit dem Kippen. Es müssen nur die zwei Karabiner an den "vorderen" zwei Gewichten gelöst werden und dann einfach...schwupps nach hinten kippen, fertig. Praktisch, simpel, stabil. Viele Grüße Dennis
            
           | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Es ist heiß, was macht ein echter Raketenbauer da? Klar, Raketen lackieren :-)  
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Über Wasserraketen nachdenken....  
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Ich bereite mich gerade auf den Start für nächsten Sonntag vor:   | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Ich habe gestern 8 Cansat-Raketen lackiert, die Trocknung in der Sonne ging dann doch sehr fix :-) Dann habe ich mir gestern Abend noch nebenher einen komplett montierten "Ultimaker 2 extended" mit 2 Betriebsstunden geschossen, aiaiai, hatte da mal ein Preisvorschlag bei Ebay abgegeben, sehr weit unter dem Angebotspreis. Hätte nicht gedacht, dass er darauf eingeht, aber oh Wunder, da stand auf einmal "angenommen"    Ich schiele ja seit dem RJD darauf, seit Ralf seine Teile gezeigt hat. Ja, und nun habe ich bald auch einen, zum halben Neupreis, das ist mal ein echter Schnapper gewesen    Das Teil ist wirklich geil, habe schon viele Teile davon gesehen, u. a. hat sich ein Bekannter daraus einen kompletten Mini-Bagger gedruckt. Richtig eingestellt macht es sehr glatte Drucke. Manchmal lohnt es sich dreiste Preisvorschläge abzugeben :-) Momentan habe ich zwar nicht viel Zeit, aber das wird besser, dann möchte ich endlich meine Mercury Redstone bauen, mit allen Schikanen. Der Drucker kann mir viele Scaleteile drucken. Dank der 30 cm Bauhöhe kommen da auch Spitzen raus, darum wollte ich die Extended-Version haben, die ist höher.
            
          
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
			|  |