| Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Ich wäre ja für 6 * H242 - fast scale!
 
  Ja, Ein Startbild mit 6, bzw. 7 Blue Thunders wäre schon mal was... Muss man die Motoren vielleicht jetzt schon bestellen, wenn man im nächsten Jahr so ein Flug machen wollte?   Rolli
            
           | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Mir kam da letzt so eine Idee, die Proton in klein nachzubauen, mit 6xD9 oder D3 in den Boostern und einem zentralen Skidmark-Motor für den eigentlichen Lift.Wäre ja auch mal was, klein und fein :-)
 
 Ich werde da mal ein paar Berechnungen anstellen, könnte ein sehr schönes Modell werden.
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Oder den skidmark weglassen und lagestabilisiert langsam starten. Oliver?    | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Genau.
 Oliver
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Ich habe nun endlich mal meine CNC-Steuerung in Angriff genommen. Die Steuerung nimmt nun in einem Schaltschrank Platz. Hier ist genug Raum für zwei weitere Netzteile, Steckdosen für alle Verbraucher(Rechner, Absaugung, Kühlung, etc.) und viele Stecker für Erweiterungen.   Die Solid-State Relais und der Leistungsschütz für den Seitenkanalverdichter fehlen noch auf dem Bild, sowie etliche Meter Aderleitung. Ein paar Kabel sind noch in der Post, aber es wird langsam. Muss aber noch sehen, wo ich im Haus ein Dreiphasigen Anschluss setzen kann.
            
           | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von FabianH
 
 Ich habe nun endlich mal meine CNC-Steuerung in Angriff genommen. Die Steuerung nimmt nun in einem Schaltschrank Platz. Hier ist genug Raum für zwei weitere Netzteile, Steckdosen für alle Verbraucher(Rechner, Absaugung, Kühlung, etc.) und viele Stecker für Erweiterungen.
 
 
 Die Solid-State Relais und der Leistungsschütz für den Seitenkanalverdichter fehlen noch auf dem Bild, sowie etliche Meter Aderleitung.
 
 Ein paar Kabel sind noch in der Post, aber es wird langsam. Muss aber noch sehen, wo ich im Haus ein Dreiphasigen Anschluss setzen kann.
 
 Hallo Fabian, sieht klasse aus    Gruß Andreas
            
           
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von FabianH
 
 Ich habe nun endlich mal meine CNC-Steuerung in Angriff genommen. Die Steuerung nimmt nun in einem Schaltschrank Platz. Hier ist genug Raum für zwei weitere Netzteile, Steckdosen für alle Verbraucher(Rechner, Absaugung, Kühlung, etc.) und viele Stecker für Erweiterungen.
 
 %Bild1
 
 Die Solid-State Relais und der Leistungsschütz für den Seitenkanalverdichter fehlen noch auf dem Bild, sowie etliche Meter Aderleitung.
 
 Ein paar Kabel sind noch in der Post, aber es wird langsam. Muss aber noch sehen, wo ich im Haus ein Dreiphasigen Anschluss setzen kann.
 
 Sieht super aus! Du wirst es lieben wenn alles mal läuft! Viele Grüße, Dennis   Geändert von DennisP am 27. Mai 2016 um 14:34 | 
      
      
        | roman vk Anzündhilfe 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Dortmund Verein:  Beiträge: 35 Status: Offline | 
 
 
            Bin nun schon längere Zeit bei der Planung meines ersten Scale Modells. Eine Ariane 6   Material habe ich mir mit langer Suche aufwendig besorgt. Vom Bau lohnen noch keine Fotos. Die 2D Grafik bildet aber ziemlich genau das Endergebnis ab - die Booster habe ich durch Fins ersetzt. Endgröße des Modells wird 1,81m sein. Wird durch 8 Klimamotoren bewegt. Meine persönliche Herausforderung dabei: Spitze aus Glasfaser herstlellen. Dafür wird sie aus Holz gedrechselt und somit als Positivform verwendet. Ich bin gepannt wie gut das klappt   Grüße aus Dortmund     | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Warum nicht die Booster dranlassen und Plexiglas-Flossen montieren?
 Aber 1,81 m und 8x Klima-Motoren klingt schon sehr vielversprechend!
 
 Oliver
 | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von DennisP
 
 Sieht super aus! Du wirst es lieben wenn alles mal läuft!
 Viele Grüße,
 Dennis
 
 
 %Bild1
 
 Lief ja alles schonmal, aber ziemlich wirr verdrahtet, auf einer Platte. Die Verbraucher waren auf verschiedene Steckdosen verteilt im Raum, die Absaugung in einem anderen Raum da es mit der Absicherung knapp wurde. Würde gerne weitermachen, hab aber bis Sonntag abend Schicht im Bierstand.   | 
      
      
			|  |