| Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Ich kann lackiertechnisch natürlich nicht mit Ralf mithalten, aber für billiges Malerkrepp und Schwammrolle (!) aus dem Baumarkt ist das schon nicht schlecht. Auf jeden Fall ausreichend um das Weltbild mancher Leute zu zerstören ;-)   Oliver
            
           | 
      
      
        | Jörg Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline | 
 
 
            Olli bekennt Farbe- schwer regionalpatriotisch...  
           "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Eigentlich ist es ja eines der gängigen Rollmuster der A4, und die Farbe hatte ich halt rumstehen, aber jetzt wo Du es sagst ...
 Oliver
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            He Oliver, sieht doch super aus! Und dann auch gleich noch die wirklich schwer zu lackierende Rollmusterlackierung des A4 wo die Hauptarbeit im aufwendigen abkleben besteht.....   Andreas
            
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Tom Engelhardt Überflieger Moderator
 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1576 Status: Offline | 
 
 
            Du. Hast. Lackiert!    Sieht echt cool aus...bringst du sie mit zum ALRS?
            
          
           "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
 Miles Kington (1941-2008)
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Jo, bringe ich mit -- wenn nicht jetzt beim P1-Flugtag was dazwischen kommt. Mal sehen was die anderen Uralt-F24 so zu Jörgs Zündern sagen ;-) Oliver
            
            
             Geändert von Oliver Arend am 11. September 2015 um 12:19 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Notfalls gebe ich dir welche    Ich habe übrigens auch mal wieder etwas gebaut, die ersten seit dem RJD, 2 Cansat-Rockets, notgedrungen, denn die Veranstaltung ist Anfang Oktober, und die nächsten 3 Wochen komme ich nicht mehr dazu.  Die Teile haben eine neue Klappenmechanik, wobei ich Einweg-Klappen verwende, bei der letzten Veranstaltung rissen die Klappen eh immer ab und waren dann weg. Intern ist alles redundant, Altimax G3 + Simply, zusätzlich noch Motorausstoß, ich denke, das ist dann sicher genug :-) Sie fliegen auf einem J210 auf ca. 1000m.  Lackiert werden sie noch, aber nicht mit der Rolle ;-)  
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Was ist denn hier los? Ist Rolli der einzige der was baut? Neben dem Eggbot für die Tochter meiner Freundin    habe ich heute auch die China-Magnetventile getestet. Im Moment kommen ca. 16 Stöße à 100 ms aus einer 12 g-Patrone. Mal sehen was Patronenheizung und Verkürzung der Stöße noch daran ändern. Hier die Reste vom Versuchsaufbau:   Mit billigen Biegebalken (3,70 EUR das Stück!) und noch billigeren Instrumentenverstärkern (ca. 1 EUR) von Ebay werde ich noch einen Schubmessstand bauen um zu sehen wie viel Schub CO2 so erzeugt. Vor allem um herauszufinden ob Expansionsdüsen überhaupt was bringen. Oliver
            
            
             Geändert von Oliver Arend am 20. Dezember 2015 um 22:01 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Na ja,  untätig bin auch ich nicht. Dachte nur, dass es hier nicht rein passt. Bei mir entsteht ein neues Mittelstück für einen Thor (Nuri von den Küstenfliegern). Der wird mit einem Pixhalk mini, Kamera, 5,8GHZ Sender seinen Dienst als mein neues FPV Flugzeug antreten.  
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | AntiFlag93 Anzündhilfe 
 Registriert seit: Nov 2015 Wohnort: Niederösterreich Verein: AGM Beiträge: 43 Status: Offline | 
 
 
            Ich bin auch nicht untätig, nur beschäftige ich mit einem T1-Projekt und denke, dass das keinen Bauthread oder Ähnliches Wert ist. Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt nennt sich mein Projekt "The Prodigy". Benannt nach einer meiner Lieblingsbands, außerdem fand ich die Übersetzung "das Wunderkind" für meine erste Eigenkonstruktion ziemlich passend.      Gruß, Sebastian
            
           | 
      
      
			|  |