| Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Ich bastele mir gerade eine Lackierkabine. Nachdem ich gestern versucht habe meine neue Bullpup zu lackieren, und das wegen der Witterung draußen voll in die Hose ging, habe ich gestern abend kurzentschlossen einen alten Plan hervorgeholt. Ich wollte schon immer so eine kleine Kabine haben mit Filter und Absaugung, wo ich in Ruhe und in der Wärme lackieren kann. Im alten Haus war kein Platz dafür, aber in meiner neuen Garage schon :-)  Es wird ein Kasten 100x70x220 cm groß, ich habe nachher 100x150 cm Absaugfläche. Da kommen so Papierfilter und Vliesfilter rein, die filtern das zu ca. 99% wieder sauber. Der Rest geht nach außen.  Ein Gebläse mit 4000 m3/h kommt da rein, sollte das nicht reichen passt noch eins rein, aber ich denke das langt.  Es wird einen Drehtisch bekommen, Pistolenhalterung und Druckluftanschluß. Außerdem noch seitlich ausklappbare Folienvorhänge, die vergrößern den Schutzbereich noch ein bisschen, die Garage soll farbnebelfrei bleiben. So sieht es momentan aus, am Wochenende will ich das fertig bauen, ich hoffe die Filter kommen morgen noch.  
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Ich bin immer noch stark damit beschäftigt meine Garage zum Hobbybastelraum umzugestalten.   | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Schöne Werkstatt, Rolli, das sieht nach etwa vier Mal so viel Platz aus wie bei mir ...
 Oliver
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            He Rolli, na das sieht ja schon mal echt klasse aus   ! Irgendwie scheint da auch wesentlich mehr Platz als in deiner alten Gartenwerkstatt zu sein!? Ich vermute mal, da kommt auch bald wieder ein ganz neues großes Raketenprojekt von dir.... Wann ist denn da offizielle Eröffnungsfeier...   Andreas
            
            
             Geändert von Andreas B. am 08. November 2014 um 19:46
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Wow, das schreit nach einer eröffnungsfeier    Da hast du ja mal richtig Platz, gratuliere!!
            
          
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hi, nach zehn Jahren habe ich endlich meine Hobelbank fertig gestellt. Es fehlte mir bisher die Vorder.- und Hinterzange. Das ist jetzt vorbei:-)       Gruß Ralf
            
          
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | DirtyHarriett Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2010 Wohnort: Rheinhessen Verein: AGM TRA Beiträge: 82 Status: Offline | 
 
 
            Mein Arbeitgeber schmeißt gerade 600 Leute (unbefristete) raus, davon fast 150 in unserer Abteilung. Hab gerade andere Sorgen ...
            
           | 
      
      
        | FabianH Grand Master of Rocketry Supervisor
 
 Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline | 
 
 
            Ich habe heute mal wieder meine freie Stunde genutzt und an der Fräse auf Play gedrückt. Wird ein neues Projekt für den Rattworks H70 ausgelegt. Finnen und Spanten sind steckbar, so hält alles gut zusammen und muss nur mit ein paar Punkten geklebt werden. Kein Ausrichten der Finnen mehr notwendig, die bleiben sauber bei 120° stehen. Bin doch sehr froh diese Möglichkeit zu haben. Auf dem Bild sind 1,5 Arbeitsstunden zu sehen incl. CAD-Konstruktion und Maschinenlaufzeit. Der Aufbau:   Der Retainer für den H70:   Die Einzelteile:   Die Verzahnung der Teile:   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Irgendwie scheint da auch wesentlich mehr Platz als in deiner alten Gartenwerkstatt zu sein!?
 Ich vermute mal, da kommt auch bald wieder ein ganz neues großes Raketenprojekt von dir....
 
 Ja ich denke schon länger darüber nach... Aber der gerade aktuelle Anlass gab mir den entscheidenden Impuls...   da habe ich schon mal gerechnet, aber anfangen kann ich erst, wenn der Winter vorbei ist. Leider keine Heizung in der Werkstatt :-( Was die Hilfsflügel betrifft, werde ich das genau so machen wie bei der Ariane. Grüße, Rolli
            
           | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Ha, die Idee kam mir auch spontan, aber da stehen zuviele Dinge hier rum, daher freut es mich, dass Du es baust :-) Geändert von Lschreyer am 05. Dezember 2014 um 15:33
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
			|  |