| 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ein kleines Update vom WE ..  Hatte etwas Zeit und bin ein gutes Stück weiter gekommen...  Hab weiter am Finish der aktuellen Bauprojekte gearbeitet       Die Stonebreaker mit Grundierung und Basislack..   Während der Trocknungsphasen wieder an den Eigen-Designs weiter gemacht... langsam aber stetig :-)   Lackiervorbereitungen ....      Und das bisherige Ergebnis... Die Nose Cones sind schon fertig und mit Klarlack versiegelt. Die restliche Rakete ohne Klarlack in der Basis Lackierung...   viele Grüsse Marco 
            
            
             Geändert von Doublegene am 31. Januar 2022 um 00:01 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wieder mal ein paar updates ...  Als letztes habe ich jetzt noch die Railbuttons gesetzt. Um etwas mehr stabilität bei den dünnen Kartonröhren zu bekommen hab ich überlegt wie ich einen leichten aber ausreichend stabilen "Anker" schaffen kann ohne das sich später die Schnüre etc verhaken können..  Ich hatte noch Reste von relativ stabilem Balsa Platten... Diese zurechtgeschnitten...   den Grundkörper aufgebaut ...   und dann am Tellerschleifer zu einer Art Tropfenform geschliffen ...      am Ende noch zwei Fasen innen um besser am Innenrohr anzuliegen und ein Kernloch in der Mitte ... Das alles ist mit Holzleim innen fixiert und die Schrauben dann im Gewinde mit Epoxy eingeklebt...    Klarlack ist auch drauf ... jetzt fehlt nur noch die Recovery Komponenten ...
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich werde ja bald mehr und mehr festere Materialen wie Sperrholz oder Glasfaser Finnen vorzubereiten...  Da es mit den gewohnten Handwerkzeugen doch etwas zu langsam geht. hab ich mir eine kleine Schleifhilfe gebastelt um einen Vorschliff auf einfache Art zu machen...  Momentan noch 45grad... das passe ich wahrscheinlich noch an um näher am endgültigen Ergebnis zu sein ..      über die Anlegehilfe kann man so sehr präzise schleifen ...    So sieht dann der Vorschliff aus ...  und dann der Feinschliff mir dem Handwerkzeug...    
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Und da alle guten Dinge 3 sind ...  Ich bin der Anregung von Euch gefolgt und werde mir eine kleine Dual Deployment Testplattform aufbauen um mehr Erfahrung zu sammeln...  Ich habe mir eine einfache kleine Rakete besorgt die ich ohne viel Finish Arbeit aufbauen und entsprechend modifizieren werde...    Ich habe mit den Basics angefangen...       des Weiteren habe ich während der Trockungszeiten angefangen mich um die Ebay zu kümmern...  Es mussten weitere Bulkheads her ... Innen aus Holz.. Den Abschluss aussen habe ich aus Glasfaser gemacht (Bilder folgen)     Auch am Ebay inneren habe ich angefangen ..  Für die Verbinder habe ich Kohlefaser Rohr abgelängt ..   Gewinde eingeschnitten und dann die Endstücke eingeklebt...      hoffe das es morgen weiter gehen kann... Viele Grüsse Marco 
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hybrid Uli 
          Drechsel-Lehrling 
          
          
          Registriert seit: Jun 2010 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: RMV 82 e.V. 
          Beiträge: 75 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Bemerkenswert einfach schöne Methode den Flossen Profil zu verleihen. Da werd ich beim nächsten Flossenschleifen daran denken. Gruß Uli
            
            
             Geändert von Hybrid Uli am 05. Februar 2022 um 15:16 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ja Uli es lässt sich sehr gut einsetzten :-)  Weiter geht es mit dem Ebay für meine Testplattform... Warte noch auf ein wenig Zubehör aber langsam nimmt alles formen an..    Die Pappröhre habe ich mit dünnflüssigem CA getränkt um ein wenig mehr Stabilität zu bekommen ...    Gibt zusammen eine erstaunlich stabile Einheit...    Noch eine Basis Plattform für das Innere ...     und noch ein "Anschlag-Ring" wo später die Lüftungsöffnungen rein sollen ...    Viele Grüsse Marco 
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            leider hatte ich dieses Wochenende nicht so viel Zeit aber ein klein wenig Fortschritt gibt es.. Ich habe mich weiter mit der Ebay der Dual Deployment Testplattform beschäftigt...    Als Charge Wells haben sich super alte Slotcarfelgen geeignet. Sie sind sehr leicht und bieten ein ausreichendes Volumen.    Auch einen ersten quick and dirty Screw Switch hab ich mir gebastelt. er ist 15x6mm und wiegt gesamt 0,85Gramm   Erste Tests mit Pyrowatte gab es auch bereits... Ich habe dazu die Ebay genommen und ein Behelfsrohr genommen das den selben Innendurchmesser hat als die Rakete.. Auch in etwa die selbe Länge..  Habe einen Brückenzünder Eingesetzt und den Rest des Volumens mit etwas Watte aufgefüllt.. mit Japan Papier Klebeband verschlossen ... Wow war das ein Bums ! Ich werde sicher nur ein Bruchteil der Watte brauchen die da rein passt... und es war wirklich nur ganz wenig.. weitere Test am Boden folgen...       Viele Grüsse Marco 
            
            
             Geändert von Doublegene am 13. Februar 2022 um 22:24 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So macht da Spass. Wie sagt man, am Ende der Theorie steht das Experiment.
  Das Modell und die EBay sind aller erste Sahne. Mir geht nur ein Gedanke im Kopf rum, Die Ring-Ösen und Bulkheads sind klasse, leicht und trotzdem ausreichend stabil. Eine Abstandhalter sind auch schick, aber das Kohle-Rohr wird das Gewinde auf Zug m. E. nicht lange halten können. Wenn Du Pech hast reist es Dir die komplette Ebay in der Luft auseinander. Kann mich aber auch irren.
  Gruß Ralf 
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Doublegene 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2021 
          Wohnort: Heiligkreuzsteinach 
          Verein: Solaris / TRA / AGM 
          Beiträge: 535 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von RalfB
  So macht da Spass. Wie sagt man, am Ende der Theorie steht das Experiment.
  Das Modell und die EBay sind aller erste Sahne. Mir geht nur ein Gedanke im Kopf rum, Die Ring-Ösen und Bulkheads sind klasse, leicht und trotzdem ausreichend stabil. Eine Abstandhalter sind auch schick, aber das Kohle-Rohr wird das Gewinde auf Zug m. E. nicht lange halten können. Wenn Du Pech hast reist es Dir die komplette Ebay in der Luft auseinander. Kann mich aber auch irren.
  Gruß Ralf
 
  Danke Ralf  hab die Gewinde komplett mit Epoxy in die Gänge im Rohr eingeklebt.. hoffe das hebt.. Ich mach mir momentan mehr Gedanken über den Gesamtschwerpunkt .. die Ebay ist doch zusammen schwerer geworden als gedacht.. 48g dann mit Klemmen und Zündern. Es wird echt schwer die 10 - 15% der Gesamtlänge als Abstand von CP und CoG zu halten. Wäre eine überstabile Rakete arg problematisch ? sollte ich evt entsprechend hinten an der Rakete beschweren ? um Flughöhe geht bei meiner Testplattform ja nicht unbedingt ... Danke Grüsse Marco 
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das hängt davon ab wie überstabil. Aber ein wenig mehr Stabilität ist auch nicht so schlimm. Dann legt sich die Rakete nur stärker in den Wind. Da Du ja Elektronik an Bord hast, wird der Schirm trotzdem am Gipfelpunkt kommen, Du hast nur eine höhere Horizontalkomponente in der Geschwindigkeit.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |