Zitat:
Original geschrieben von MarkusJ
Auf die Idee, den Wehrdienst zu verbieten, ist auch noch keiner gekommen ... und das, obwohl dort töten auf Befehl gelehrt wird.
Das ist absolut falsch, niemand lehrt bei der BW auf Befehl zu töten, das gäbe die innere Struktur schon gar nicht her und vertößt gegen die Genfer Konv..
Richtig ist das eine Auftragstaktik ausgeführt wird wo ein Befehl lauten könnte:" Nehmen sie Gebäud XY mit fünf weiteren Soldaten ihrer Gruppe ein..."
Wenn man das clever anstellt gibts da noch nichtmal einen abgebrochenen Fingernagel! Falls man auf Widerstand stößt geht es immer und ausschließlich darum den Gegner kampfunfähig zu machen/zu verletzen; was, nebenbei, auch wesentlich effektiver ist den ein Verwundeter bindet Kräfte welche sich um ihn Kümmern müssen. Daher zeigen die SImulationsanlagen, welche Neil beschrieb, via Display an wo und wie man verletzt ist, man ist nicht automatisch tot.
Das ist eben ein großer Unterschied.
Der Befehl: Töten sie XY ist unrechtmäßig und unverbindlich und darf somit nicht ausgeführt werden, würde der brave Lanzer das Tun käme er vor Gericht wegen vorsätzlichem Töten = Mord.
...und das würde auch beim PB funktionieren, wenn man clever ist schnappt man sich das gegnerische Banner ohne den MArkierer nutzen zu müssen; wenn man z.B. eine erfolgreiche Finte einsetzt o.Ä.
Daher wird auch das Hirn gefordert, denken statt sinnlos ballern, Bälle kosten Geld
***********************
Ob man etwas ändert weil man etwas verbietet sehe ich nicht so. Das praktiziere ich bei der Erziehung der Kinder nur sehr ungern und auch nur selten, und um nichts anderes gehts hier!
Nehme ich meiner Tochter den blauen Stift weg malt sie mit dem Roten weiter - ergo: klappt nicht!
Solange sie den Stift nicht aus ihrer Übezeugung weglegt wird sie immer nach einer Ausweichmöglichkeit suchen um es mir zu "zeigen".
Waffen wegzuschließen ist primär gut, ist aber nicht des rätsels Lösung. Die Knarre muß hochkant neben dem Bett stehen und nix darf passieren weil nimand will das etwas passiert.
Geht in der Schweiz schließlich auch, da hat fast jeder Haushalt so ein Teil da stehen weil die, irgentwie, alle "Dauerreservisten" sind. Da passiert aber nichts weil Papa nicht nur mit dem Abzug umzugehen weiß sondern auch versteht seine Kinder zu erziehen.
Die Ricola-Fraktion hat das irgentwie drauf miteinander zu leben statt dagegen....muß wohl an den 9 Kräutern liegen
Gruß Jens
EDIT: Sind 13 Kräuter, jetzt wird mir alles klar...
Geändert von J.Boegel am 14. Mai 2009 um 10:45