| 
          
          
          
          
           hybrid 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 675 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das ist etwa das, was ich auch habe. Geht weg, wenn man die im AVR intern erzeugte Referenzspannung verwendet und die Versorgungsspannung für das Board sauber (Akku) ist.
  Grüße Malte
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe schon ganze Fensteueranlagen selber gebau. Allerdings ist das scho ein par Jahre her, da hatten die nich nicht so viel Software wie heute. Da hatte ich niemals Störungen von Servos. Ich habe mir also die Versorgugsspannung nie genau angesehen. Waum auch. Ich habe nur die Versorgungsspannnung, wie üblich, etwas gesiebt. Das war auch alles. Wenn es Störungen gab, dann war irgend etwas anderes entzwei.. 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Vincent 
          Muffenschrumpf-Azubi 
          
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Franken 
          Verein: nbk 
          Beiträge: 96 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von hybrid
  Das ist etwa das, was ich auch habe. Geht weg, wenn man die im AVR intern erzeugte Referenzspannung verwendet und die Versorgungsspannung für das Board sauber (Akku) ist.
  Grüße Malte
  Kannst du mir das mal bitte Genauer erklaeren? Vince
            
            
             Geändert von Vincent am 08. Oktober 2005 um 00:01 
            
           
          
          
          
            
          pulp/n. 1. A soft, moist, shapeless mass of manner. 2. A magazin or book containing lurid subjekt matter and being characteristically printed on rough, unfinished paper. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           McGuyver 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2005 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein:  
          Beiträge: 189 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vieleicht hilft das:
  Ich hatte bei einem R/C Kutter das Problem, sporadisch die ganzte Mimik das Zappeln anfing und das Boot teilweise nicht mehr zu steuern war. Da ich da  1 Fahrtregler 1 Servo 2 Winden Geräuschgenerator (hab ich was vergessen?)
  an dem BEC hatte, war meine vermutung, dass da die BEC-Spannung zusammenbricht - war aber nicht der Fall!!!!
  Wegbekommen habe ich es dadurch, dass ich die beiden Winden (laufen praktisch wie ein Servo ohne Rückmeldung), sprich deren Versorgungsspannung über je eine Diode (Durchlassrichtung in der +Leitung) und einen 4700uF Elko Parallel zum "Servo" dahinter gesetzt habe. Das löste das Problem, was auch immer es war.
  Ich denke, hier gibt es zwei Problemstellen: a) Der Servo zieht zu viel Strom, und zwar im Anlauf über den Kollektor sehr dreckig, also nicht stetig. b) Die Elektronik des Servos "verschmutzt" die Versorgungsspannung.
  b) kann ich mir kaum vorstellen - das mag es auch geben, aber wenn man sich die Schaltung von so einem Servo-Treiber anschaut... ich wüsste nicht, was da so blöd rumoszilieren sollte.
  a) finde ich persönlich schon wahrscheinlicher, zumal das Problem der "zuckenden Servos bei Anlauf" hinlänglich bekannt ist (das kommt in diversen Modellflug-Foren öfter).
  Woher bekommt Ihr die VSS für das Board? Über einen Zellenpack und dann einen 7805? 
            
           
          
          
          
            
          Greetz, Thomas
 
  "Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit"
  Manntragend ins LEO - mit Pertinax und Balsa!
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |