| Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Ich sehe das schon, ich werde langsam arbeitslos ;-)  Sieht super aus!  Aber im ernst, ich frage mich wirklich, ob es sich noch lohnt weiter Zeit und Geld in die Altimax-Entwicklung zu stecken, da es immer mehr Arduinobasierte Altimeter gibt, nicht nur hier, auch in den USA ist das mittlerweile weit verbreitet. Ich habe hier momentan eine Platine mit 5 des neuen Altimax G3 liegen, die werde ich demnächst löten. Ob ich die aber noch nachbestelle ist momentan zweifelhaft, muss ich ehrlich zugeben. Es verschlingt sehr viel Zeit das alles zu entwickeln, zu testen und dann herzustellen, vom lieben Geld ganz zu schweigen. Das Material für eine 50er Serie kostet mehrere tausend Euro, die ich erst einmal auslegen muss. Ich sehe da langsam ein Ende kommen, auch weil in letzter Zeit kaum Altimaxe bestellt wurden. Ich habe das ja nie als gewinnorientierte Sache gemacht, sondern eher um in Deutschland einen guten Altimeter zu haben, nachdem der Salt nicht mehr hergestellt wurde.  Wie schauts denn mit der Arduino-Fraktion aus, könnt ihr mehr davon machen? Abgesehen von den Altimetern mache ich noch andere Dinge in Sachen Elektronik, u. a. baue ich momentan an einer Serie von Drehmaschinen-Zyklensteuerungen die ich entwickelt habe.   Damit kann man eine einfache Drehbank in eine semiautomatische umbauen, Wechselräderwechseln entfällt dann, Steigungen kann man da einfach per Drehregler auswählen.   Aber auch da gibts schon Alternativen mit Arduino, das hier wird auch die letzte Serie sein. Louis
            
          
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Leo_N Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 274 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 ...
 Wie schauts denn mit der Arduino-Fraktion aus, könnt ihr mehr davon machen?
 ...
 
 
 Ich würde liebend gerne mein ALTDuino in einer Kleinserie anfertigen, habe aber keine Ahnung bezüglich Platinen design und Herstellung. 
            
           | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Leo,
 aber was nutzt Dein ALTDuino der Scene, wenn Du den Code nicht veröffentlichen willst?
 Die Nummer hatten wir schon mit dem Salt, das kann man vergessen.
 
 
 Gruß Ralf
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Louis, die wenigsten von uns löten sich doch so ein Ding selbst, programmieren etc. Viele wollen einfach nach wie vor einen fertigen, guten Altimeter kaufen. Die Szene ist nur leider sehr klein und im Moment vermutlich weitgehend gesättigt. Ich habe einen AltAcc, einen PerfectFlite, einen Altimax simply, einen Magier und einen Dentamag ... und bin erst einen von denen allen überhaupt geflogen.
 Oliver
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 
 aber was nutzt Dein ALTDuino der Scene, wenn Du den Code nicht veröffentlichen willst?
 
 
 Ich kann das gut nachvollziehen, Programme schreiben ist eine Sache, sie dann einfach weiter zu geben eine andere, ich bin auch kein Fan davon und mache es grundsätzlich nicht.  Auch ist es oft so, dass man einen Programmierstil hat mit dem man selbst prima klar kommt, ein fremder sich darin aber verliert. Um das für andere verständlich zu machen muss man also erst mal hergehen und das ganze sauber kommentieren und aufräumen, das ist extra Arbeit. Louis
            
           
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Jörg Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:
 
 Ich sehe das schon, ich werde langsam arbeitslos ;-)
 
 
 
 
 Sehe ich nicht     . Den Simply halte ich für eine geniale Plug and Play Lösung.  Der G3 mit seinen neuen Features geht ja auch voll in die richtige Richtung. Ich finde nur wichtig, daß neue Systeme möglichst offen (in Bezug auf Schnittstellen/Anbindungen) sind. Das bringt Arduinio (als eigentlich open source Plattform) halt mit.  Meine favorisierte Raketenelektronik bestünde aus einem Telemetriekern (Controller-tx/rx s. z.B. Foto!), an den modular und so DAUsicher wie möglich  unterschiedliche Sensoren (Baro, GPS, etc.) oder Leistungsausgänge ( FET, PWM,Stepperamps, etc.) angebunden werden könnten.Die komplexeren Sensorshields könnten dann ja immer noch mit einer "eigenen Geheimsoftware" aber über ein OFFENES Protokoll mit "dem Rechner"  verbunden werden. Sprich so bekäme der Entwickler/Produzent/Vertreiber seine vorgeleisteten Resourcen zurück.  Aber eben alles möglichst offen (konfigurierbar). Superspannend sind in dem Zusammnehang auch die ganzen Minicomputer ala pc-duinoV2, Intel-Galileo, beaglebone, Iteaduino, etc.  Schade, daß der Tag nur 24h und meine Drehmaschine Skalenräder zum selber daran drehen hat...;-) Gruß Jörg   Geändert von Jörg am 15. Februar 2014 um 09:41 
           "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Musst du nur einen Encoder an die Spindel und einen alten Schrittmotor an die Leitspindel anbauen, ich habe noch einen funktionierenden Prototypen der Steuerung hier liegen, könntest du haben :-)Ist sehr praktisch das Teil.
 
 Louis
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Hallo, ich habe so viele Zettel an meinem Stahlschrank mit Magneten befestigt das zum Testen des ElMaSch fast alles vom Schrank gefallen ist weil ich verschiedene Magnete ausprobieren wollte. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und aufgeräumt dabei wollte ich dann die Dokumente in einen Ordner heften, da kam mir eine Idee und ich hab den Ordner von seiner Mechanik befreit und die direkt an den Schrank geschraubt, Ok nach dem zweiten versuch saß dann auch allen an der richtigen Stelle.    Jetzt kann ich mal eben an die Steckerbelegung der Altimäxe, des ElMaSch oder an die Spleisanleitung oder oder oder einfach umklappen mit einem  Magneten festhalten und die Info ist sofort im Blick.   Nebenbei habe ich auch wieder was Rundes in Bau, das ist aber mal wieder nur ein downscale meiner PML Miranda diesmal mit 29mm Motormount.     Gruß Andreas
            
            
             Geändert von Bäckchen am 15. Februar 2014 um 12:50
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:einfach umklappen mit einem Magneten festhalten und die Info ist sofort im Blick.
 
 klasse Idee, das mavche ich auch!   | 
      
      
        | BioHazard Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: 44309 Dortmund Verein: AGM, TRA L2 #13473, §27 Beiträge: 302 Status: Offline | 
 
 
            Das Wetter ist schön, 15 Grad in Dortmund, Kind ist auf einem Geburtstag und die Frau auf Fortbildung. Was macht da der gute Ehemann??Richtig! Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen......
 
           Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
 Die andere summt die Melodie von Tetris.
 | 
      
      
			|  |