| RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Juerg
 
 ......
 
 Nun, dass die europäischen Kunden die Kosten für die europäische Zulassung zahlen scheint mir nur gerecht (dazu gehört neuerdings auch die Schweizer Kundschaft).
 Die Amerikaner für europäische Zulassungen und Aufwände zahlen zu lassen, welche keinerlei neue Erkenntnisse bringen und auch keinerlei Verbesserung, das würde mir ungerecht erscheinen.
 
 .......
 
 
 
 
 Warum ungerecht, eher gängige Praxis. Preise sind eine Mischkalkulation. Wenn Du die Kosten auf die gesamte Produktion umlegst fällt das niemanden auf. Wenn es in den USA neue lokale Regelungen gibt, die auf den Preis drücken, wirst Du als Schweizer Kunde mit zur Kasse gebeten. Oder kannst Du billiger einkaufen als ein US Händler? Ist aber auch egal. Wir gebrauchen Treibsätze. Also müssen wir die Klappe halten oder/und uns nach Alternativen umsehen.  Gruß Ralf
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Juerg SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 
 Warum ungerecht, eher gängige Praxis. Preise sind eine Mischkalkulation. Wenn Du die Kosten auf die gesamte Produktion umlegst fällt das niemanden auf. Wenn es in den USA neue lokale Regelungen gibt, die auf den Preis drücken, wirst Du als Schweizer Kunde mit zur Kasse gebeten. Oder kannst Du billiger einkaufen als ein US Händler?
 Ist aber auch egal. Wir gebrauchen Treibsätze. Also müssen wir die Klappe halten oder/und uns nach Alternativen umsehen.
 
 
 Gruß Ralf
 
 Das mit der Mischrechnung ist richtig. Durch die Beteiligung von Aerotech läuft es auch zum Teil darauf raus. Aber dass die EU einfach Regeln ändert und die Anpassung dann riesige Prozedere nach sich zieht und immense Kosten, das ist schon "speziell"...
            
           | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Ja,  wenn wir die Wirtschaft nicht mit unser Hände Arbeit vor die Wand fahren, die Bürokratie  wir es schaffen   
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Juerg
 
 Hallo zusammen
 
 Nach einem steinigen Weg kommen die Dinge nun langsam zusammen, und die Erneuerung der Aerotech CE ist auf der Zielgeraden.
 
 Für die Treibstoffe "White Lightning", "Redline" und "Blue Thunder" konnten alle erforderlichen Tests erfolgreich abgeschlossen werden.
 Für die Treibstoffe "Black Jack", "Warp 9", "Dark Matter" und "Metal Storm" sind die Arbeiten noch im Gange.
 
 Es müssen insgesamt 160 (!!!) Treibsätze aller Grössen auf dem Prüfstand von Spacetec abgebrannt und vermessen werden, was nicht nur einen ungeheuren Material (und Kosten) Aufwand darstellt, sondern auch sehr viel Arbeitsaufwand bedeutet.
 
 Für White, Red und Blue erwarte ich die formelle Vergabe des Zertifikats im Laufe des Mai.
 Die restlichen Treibstoffe folgen etwa 6 Wochen später, da diese noch nicht alle gemessen werden konnten und die Zulassungsstelle nur begrenzte Ressourcen hat.
 
 Die Verfügbarkeit wird kurz darauf vollständig sichergestellt sein, da Lieferungen für Europa bereits in Produktion sind.
 
 
 Viele Grüsse
 
 Jürg
 
 Spacetec GmbH
 
 Also, ich finde das genial! Das ich überhaupt mal wieder mit AT-HPR-Motoren planen kann, wäre schon was. Die Kosten: Tja, schwierig.... Viele Grüße Dennis
            
           | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Jürg,
 das ist ja mal eine klasse Nachricht, worauf wir schon lange gewartet haben!
 
 Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz bei der CE-Neuzulassung der Aerotech-Motoren.
 
 Was mich mal noch interessieren würde, wie der Verkauf von Motoren/ Reloads bis 150g NEM
 also P1 zukünftig geregelt werden soll?
 
 Also ich sehe da schon ein gewisses Risiko, wenn Motoren in dieser Klasse auch für Laien und Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse und Flugerfahrungen frei verfügbar wären....
 
 Andreas
 
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Andreas,ist das wirklich ein Problem?
 
 1. So lange es keinen deutschen Händler dafür gibt, werden die Motoren nur auf Flugtagen zu bekommen sein.
 2. Gäbe es einen deutschen Händler, so müsste er sich an das Level-System halten, um weiter beliefert zu werden. Das wäre der gleiche Sicherheitslevel wie in USA, Australien, usw.
 
 Im übrigen sollen auch schon mal „älteren Hasen“ Fehler beim Zusammenbau von Aerotech-Motoren unterlaufen sein ...
 
 Vielleicht sollten wir aber die Aufgabe des RSO noch ernster nehmen. In Australien ging keine Rakete zum LCO-Tisch, die nicht vorher vom RSO abgezeichnet war.
 
 Gruß Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Super, Jürg! Das ist eine sehr gute  Nachricht für alle Raketenflieger. Danke für deinen Einsatz!
 
 Was die EU da veranstaltet, angetrieben durch Deutsche Behörden muss man sagen, ist einfach nur irrsinnig. Man hätte die alte Zulassung bestehen lassen können oder sie ergänzen. Dass man jetzt jeden einzelnen Treibsatz neu prüfen muss ist einfach unfassbar. Man fragt sich unwillkürlich, ob an den Schaltstellen nur Idioten sitzen die keine Ahnung haben.
 
 Meine Erfahrung mit anderen Behörden zu dem Thema bestätigen das leider teilweise, Amtsleiter hier werden wahllos ausgetauscht, der neue Leiter hier im Landkreis, zuständig für Waffen und Sprengstoffe,  kommt aus einer ganz anderen Behörde, und hat keinerlei Ahnung von der Materie. Der alte Fachmann ist jetzt neuer Leiter der Ausländerbehörde. Ist wirklich wahr. Das wird gemacht damit sich keine Freundschaften bilden, um so Korruption zu verhindern.
 
 Auch sonst wird die Regelwut in der Eu immer verrückter. Alleine die CE Regelung für Elektronik ist mitlerweile soweit, dass man Berater braucht um da durch zu steigen, und ein Dauerabo für den Beuth Verlag. Denn alle EU Normen werden zwar von uns finanziert, man kann sie aber nirgends einsehen, sondern muss jede einzelne kaufen, für hunderte Euro.
 
 Aber ich schweife ab. Jürg, ich freue mich dass es wieder AT gibt!
 
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Ja, soweit ich mich aus meinem  Berufsleben entsinnen kann, wurde das  CE-Zeichen mal als protektionistische Maßnahme eingeführt, um der amerikanischen und japanischen Elektronik-Industrie etwas entgegenzusetzen. Inzwischen führt das Ding ein Eigenleben bei den Behörden. Ob es viel genützt hat, ist eine andere Frage. Ein aufmerksamer Gang durch viele Läden zeigt es, insbesondere die Discounterware, die allesamt auch ein CE-Zeichen hat. Was ist da eigentlich noch in Europa hergestellt worden?
 Aber: Bei Vorschriften nach dem Sinn zu suchen, ist sinnlos. Der Sinn besteht in ihrer Existenz als solcher.
 Und: Von wem wird das Walten einer Behörde schon kontrolliert? Von der Politik? Vom Wähler? Das ginge letztlich allenfalls über Verwaltungsgerichte. Und das ist langwierig, teuer und ungewiss.
 
 Gruß Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Reinhard Überflieger 
 Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline | 
 
 
            Das sind sehr gute Nachrichten. Danke für den Einsatz!
 Verstehe ich das richtig dass damit alle Treibstoffe, mit Ausnahme von Super Thunder und Propellant X verfügbar sind? Oder gehört ST noch zur BT Familie? Ich kenne da ein paar Leute die sehr aufmerksam Richtung G8ST schielen. ;-)
 
 Gruß
 Reinhard
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:dass man Berater braucht um da durch zu steigen
 
 Regulierung nützt immer am meisten den großen Firmen. Kleinere können sich irgendwann den Aufwand nicht mehr leisten. Da nützen auch die schönsten Sonntagsreden zum ach so wichtigen Mittelstand, den Start-Ups usw. nichts. Gruß Achim
            
           
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
			|  |