| 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Andreas Hader
  Hast Du ein doppelseitiges oder ein einseitiges Layout realisiert?
  Also der Prototyp ist als doppelseitiges Layout realisiert, aber es geht bestimmt auch noch kleiner(schmäler). Für den Mustertyp hab ich ja die Platine selber gemacht u. wenn ich selber eine Doppelseitige Platine mache, muss ich die Durchkontaktierungen mit Hohlnieten machen. Diese sind wesentlich größer als Durchkontaktierungen auf industriell gefertigten Platinen. Außerdem muss ich noch darauf achten, dass ich viel mehr Durchkontaktierungen brauche, da ich Bauteile schlecht von oben auch noch löten kann    Uli 
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Turambar
  Wäre es sinnvoll, den MAGIER teilweise vorbestückt (SMD) zu liefern? Den Rest lötet man dann zu Hause.
 
  ...so war es ursprünglich geplant !!! Den Magnetfeldsensor gibt es nur als SMD-Bauteil. Eine industriell gefertigte Platine(Lötstopplack,Bestückungsdruck usw) mit SMD vorbestückt ....zum selber fertig löten !!
            
            
             Geändert von icepic am 08. März 2007 um 17:57 
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Turambar 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort: Österreich 
          Verein:  
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            achsooo... was lernen wir daraus? Ich bin guuut   
            
           
          
          
          
            
          Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.  - Wernher Freiherr von Braun
  http://are.modellraketen.at
  MfG Stefan
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das erste Posting des Threads: Zitat: Original geschrieben von icepic
  ...Die nötigen SMD Bauteile sollten schon vorbestückt geliefert werden. Der Anwender sollte die Platine dann selbst fertig zusammen löten...
   Man kann bei einer doppelseitigen Platine einiges an Platz sparen, wenn man die SMD Bauteile doppelseitig bestückt. Noch effektiver wird das, wenn man noch SMD-Widerstände und Kondensatoren nimmt. Man bekommt eigentlich alles, bis auf den Zündelko als 1206er. Die sind eigentlich noch ganz angenehm zu löten, auf jeden Fall nicht schlimmer als der Sensor. Die müsste man vielleicht gar nicht vorbestücken. Gruß Reinhard
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ..so mal alle Bauteile des Prototyp nach neuestem Reichelt-Katalog durchgerechnet und komme auf eine Summe von  20 Euro  Bauteilekosten(bei mega168)    also ohne Platine, aber sonst mit allem(z.B. Stecker, Batterieclip, Sockel usw....) Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo, als "Planschie" möchte ich ungerne pyrotech. meinen Fallschirm auslösen daher fände ich einen zweiten Servoausgang super. Nachdem ich mir im Studium nebenbei Geld mit der Nachbestückung und Test von SMD Platinen verdient habe und mir seitdem bei dem Gedanken an SMD die Augen flimmern möchte ich dann doch lieber einen fertigen Magier. Gruß Andreas
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Bäckchen
  Hallo, als "Planschie" möchte ich ungerne pyrotech. meinen Fallschirm auslösen daher fände ich einen zweiten Servoausgang super.
 
  Ich könnte dann die beiden Zünderausgänge zur Servoansteuerung nutzen, es wären dann min. 3 Servos möglich. Bis jetzt aber in der Software noch nicht realisiert !!! Kommt noch.....     Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            3 Servos sind super.   
            
           
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wie sieht's denn bei so Software-Problemen aus? Wenn ich 1, 2, oder auch 3 Ausgänge als Servo, Timer oder sonstwie beschaltet haben möchte, dann wäre das doch wirklich nur ein Software-Problem, und von daher unabhängig von der Hardware zu lösen, oder? Also ähnlich wie beim SALT mit den Firmware-Updates. In dem Fall wäre das einfach genial, den Magier auch mal zwischen zwei Flügen umzuprogrammieren (z.B. von Timer, Timer auf Servo, Backuptimer oder so). Ist das möglich?
  Und 20 EUR plus Platine (15 EUR?) schocken nun wirklich nicht.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           andreasweber 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2006 
          Wohnort: Straubing 
          Verein: Alleineflieger (leider!) 
          Beiträge: 1093 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            3 Servos wären einfach nur geil!! Bin auf jeden Fall dabei!!
  Gruß Andy
            
           
          
          
          
            
          Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |