So nach langer Wartezeit hier mal wieder was neues.
Mein erster Tank hat die 14 bar Testdruck nur 20 sekunden Ausgehalten :-D. Ich hab jetzt einen neuen geklebt, der ein bisschen kleiner ist, damit die Rotoren nicht so viel Gewicht runterbringen müssen.
Hier ein paar Bilder:
Beim schneiden mit bewährten Makita Akkuschrauber und Batkiter Flaschendreh adapter (läuft einwandfrei ruhig)
Die Teile. Manche schon angeschliffen.
Schleifen tu ich mit dieser Fächerscheibe und dem Akkubohrer. Dannach noch mit 100er Schleifpapier.
Eine Zylinderstück frisch vereint mit einer Muffe.
Nicht mehr weit zur vollendung
Hier in seiner ganzen Pracht
Im großen und ganzen sehr schön geworden. Ist auch schön gerade geworden, wenn man von den ungenauigkeiten der Flaschenhälse absieht. Sollte er ja auch sein, da sich der ganze Tank mit den Rotoren mitdreht. Der Tank hat ca. 5 Liter Volumen und laut Excel-sheet von Wolke ein Gewicht von 339 Gramm.
Mit den zwei Zylinderstücken, Spitze und Kleinkramm dürfte die Rakete dann ca. 600 Gramm haben. Bei 11 bar Startdruck sind da auch noch ganz pasable höhen zu erreichen.
Zum Rotor
Sie sind jetzt noch ein wenig Kurmm durch die Spannung im Rohr, jedoch werden sie beim Flug der Rakete mittels der Haltegummis an die Rakete gepresst und während der Bergung durch die Fliehkräfte gerade gezogen also kein Problem.
Ein erster Test mit einem Drucktankdummy hat positives hervor gebracht. Leider hat unser Balkon nur eine geringe Höhe, jedoch konnte man beim Probeabwurf deutlich höhren wie der Rotor wild daruaf loszischte kurz bevor der Boden den Dummy abbremste. Das wars bis jetzt. Später gibts mehr.
Gruß Thomas