| 
          
          
          
          
           Kai A. 
          Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2001 
          Wohnort: Salzgitter 
          Verein: RAMOG e.V. 
          Beiträge: 586 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, Tom hat natürlich vollkommen Recht mit dem Argument, daß die Bodenmessung ein Mordsaufwand ist. Das Aufstellen der Thodolit-Stationen ist da noch nicht einmal das Schlimmste (es sei denn, man hat keine Satellitenbilder dieser Gegend    ). Aber die müssen da ja auch erst einmal hinkommen, die hat man ja nicht zu Hause ´rumstehen. Der Personal- und Zeitaufwand ist ebenfalls immens, ich hab´s in Roggden erlebt, gut, daß wir Zeit (und dabei Spaß) hatten.   Klar, die Höhenbestimmung per Höhenmesser  muss ja eigentlich mit gestellten Geräten gemacht werden, denn wer weiß schon, welcher Kalibirerfaktor bei den einzelnen Höhenmessern angesetzt werden müsste, wenn jeder seinen eigenen mitbringt?    . Zitat: S1F, die Wettbwerbsklasse für Gross-Raketen ! Macht mit !!
  Tom
   Ja, wo mitmachen? Soll der Wettbewerb im Rahmen des 1. NRT stattfinden? Stimmen dazu? Gruß Kai
            
            
          
          
          
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Johannes (Axe) Haux 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen 
          Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv 
          Beiträge: 1067 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Kai A.  Ja, wo mitmachen? Soll der Wettbewerb im Rahmen des 1. NRT stattfinden? Stimmen dazu? Gruß
  Kai 
  Hi Kai, S1F passt nicht zum NRT. Das soll ein Schaufliegen werden fuer Zuschauer. Ein 'Werbeveranstaltung'. Da passt ein echter Wettbewerb nicht rein. Schon vom Rahmen. 3*1h Startfenster am Tag, das begrenzte Startfeld, Slow and Low - passt ueberhaupt nicht zu einem Wettbewerb. Gruss Johannes
            
            
          
          
          
            
          Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Kai A. 
          Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2001 
          Wohnort: Salzgitter 
          Verein: RAMOG e.V. 
          Beiträge: 586 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Johannes, Du kannst so vernichtend sein.   
            
           
          
          
          
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Peter 
          alias James Pond 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: D-84034 Landshut 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 2235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Der Höhenmesser soll den S1F Wettbewerben beim  Überleben helfen. Man braucht nämlich wie Tom schon sagte einen unverhältnismäßig hohen, organisatorischen Aufwand, deutlich mehr als bei Wettbewerben, wo es nur um Zeitmessung geht. Etwa 8 Leute sind laut Josef mit der Abwicklung eines S1F Wettbewerbes gebunden. Diese 8 mußt du erst mal für zwei Tage zusammenbekommen. Die Grundidee lautet also: Mit Höhenmesser wäre das Personal zu einem guten Teil "wegrationalisiert" (anders als im richtigen Leben freut das die Leute) und wir könnten mehr S1F fliegen.  Zur Genauigkeit: da unterscheiden sich die angebotenen Geräte m.E. deutlich. Winfrieds SALT-3 hat einen Supersensor, der von Haus aus kalibriert ist, und auch der Rest der Schaltung ist sehr hochwertig. Man darf andererseits auch die Genauigkeit der herkömmlichen Methode nicht überschätzen. Denn wenn die einzelnen Meßstationen nicht im exakt richtigen Abstand zueinander stehen, und wenn sie nicht auf gleicher Höhe stehen, denn verfälscht das die Messung. Außerdem peilen drei Leute eine Farbwolke in 500m Höhe an- da gibt es sicher kleine Abweichungen. Ich gehe davon aus, daß die Ramog ein paar Höhenmesser für den Wettbewerb zur Verfügung stellt, es sollte also kein Kostenproblem sein. Wenn ich allerdings S1F Sportler wäre (muß es doch noch werden, damit Tom mir endlich die Rote Laterne abgeben kann  ) dann würde ich mich über jeden Konkurrenten freuen, der außerhalb des Wettbewerbs keinen Höhenmesser benutzt. Denn ich selbst wüßte bei jedem Testflug, wie hoch meine Rakete kommt. Ich könnte z.B. die Form der Leitflächen verändern und der Höhenmesser würde mir immer genau sagen, was das bringt. Wie die anderen ihre Rakete optimieren wollen, wäre mir da unklar.
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rainer 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
          Registriert seit: Mär 2002 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2067 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Johannes, Du trittst mir voll in die Kniekehle    Wenn Du als RSO zwischen den 3 Flugfenstern Pause hast, dann fliegen wir zwischendurch eine Niederrhein- Meisterschaft in S1F aus. Kannst ja weg gucken, hihihihi      Nein, Du hast aber Recht, für HPR ist das Gelände nicht geeignet und der Rhein zu nahe.  VG Rainer
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bobito 
          RMB Grafiker 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2001 
          Wohnort: Iserlohn-Letmathe 
          Verein: ADAC (Gold) 
          Beiträge: 2305 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Rainer  Nein, Du hast aber Recht, für HPR ist das Gelände nicht geeignet und der Rhein zu nahe. (...) 
  Jau, und dann denken die Leute wir würden Uboote im Rhein jagen!  Und wer ist dann wieder militaristisch angehaucht? Wir!    TRFKAB PS: Ich recherchier grade wegen der NRT Versischerung. Sischer dat!
            
            
          
          
          
            
          Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Kai A. 
          Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2001 
          Wohnort: Salzgitter 
          Verein: RAMOG e.V. 
          Beiträge: 586 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Da haben wir doch schon einmal ein Zwischenergebnis. Bisher sagten 8 "Stimmberechtigte", daß sie S1F fliegen wollen. Die 2, die nicht mit Höhenmesser fliegen wollten, sind bekehrt, oder Andreas?    Also besteht ein nicht gerade geringes Interesse, das ist doch schön.    Die eine Nachtaufnahme vom Kernwasser-Wunderland hat mich auch etwas bange gemacht-der Rhein ist ja doch sehr nahe-blupp! Gruß Kai
            
            
          
          
          
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Peter 
          alias James Pond 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: D-84034 Landshut 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 2235 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Kai A.  -der Rhein ist ja doch sehr nahe-blupp!
  Das hört sich nach Styropor im oberen Drittel der Rakete an. Halt so, daß der Höhenmesser aus dem Wasser schaut. Dann noch ein Fernsteuerboot mit Fangleine, oder besser gleich ein Nachbau der legendären Raumkapsel-Bergungshubschrauber aus den Sechzigern. Nur- wer macht die Froschmänner?
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bobito 
          RMB Grafiker 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2001 
          Wohnort: Iserlohn-Letmathe 
          Verein: ADAC (Gold) 
          Beiträge: 2305 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Peter Quartier  Nur- wer macht die Froschmänner? 
  Big Jim ist in Rente, Ken ist ein Weichei. Dann halt Action-Man! hihi Boris BTW: Die rotierenden Höhenmesser sind eine sehr gute Idee. Dann sollten vorher Einbaumaße gepostet werden bzw. Vorschläge für eine genormte Aufnahme.
            
            
          
          
          
            
          Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Die 2, die nicht mit Höhenmesser fliegen wollten, sind bekehrt, oder Andreas?  
  Hallo Kai,  Du doch sicher auch - nicht wahr!    Damit gäbe es keine Stimme mehr gegen den Höhenmesser. Ich habe es etwas weiter oben ja schon gesagt - ich bin dabei! Wie kann man denn diesen federleichten, kleinen Höhenmesser am besten in der Rakete unterbringen? Kann jemand Vorschläge machen?  Gruß Andreas
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |