| AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Übt der Schaum nicht einen ziemlichen Druck aus? Ist ja nur ein Papprohr. Ich habe mal mit Bauschaum eine Fensterbank eingebaut; die Erfahrung war, dass der Schaum die schwere Marmorplatte regelrecht hochdrückte und ich mächtig gegenhalten musste. Und dann hat man wieder so angebrochene Materialien, die man zu ihrem größten Teil entsorgen muss. Microballons sind daher eine Idee. Werde es mal damit versuchen.
 Gruß Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Achim,
 man kann auch Epoxidharz aufschäumen. Es ist nur etwas schwierig kleinste Mengen anzurühren.
 Das Zeug findest Du bei R-G-
 
 Gruß Ralf
 
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Prefect123 Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline | 
 
 
            Bauschaum ist ohnehin nicht wirklich geeignet. Der braucht Feuchtigkeit zum Aushärten und das ist bei unseren Applikationen nicht garantiert. 2K-Schaum (PUR-Schaum) ist da viel besser geeignet.
 
           -----
 TRA L3 TAP-Member
 Erste Regel der Fehlersuche:
 Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer.
 Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für:
 “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
 | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 948 Status: Offline | 
 
 
            Wenn man längere Hohlräume mit 2K-Schaum füllt, kann es tatsächlich passieren, dass der Schaum nicht mehr ungehindert expandieren kann, da "früh" reagiertes Material dann schon aushärtet und einen Pfropf bildet. Dann kann es durch den Druckaufbau zu Schäden kommen. Bei kurzen Hohlräumen - um die 10 cm - sollte das nicht passieren, solange überschüssiger Schaum austreten kann. 
 Microballoon-gefülltes EP-Harz (Dichte: ca. 0,3 - 0,5 g/ccm) ist zwar "leichter" als ungefülltes EP-Harz (Dichte: ca. 1 g/ccm), kann aber PUR-Schaum (Dichte ca. 0,05 g/ccm) nicht ersetzen. Microballoons nur kurz und vorsichtig untermischen, die können tatsächlich kaputt gehen. Btw: Achim, wenn du eine Probe Microballoons brauchst, kann ich dir 'was schicken.
 
 EP-Harz aufzuschäumen ist *sehr* tricky. Der Aufschäumer muss intensiv untergemischt werden, schäumt dann meist trotzdem inhomogen und hinterlässt eine eklige Schmierschicht auf dem ausgehärteten Material.
 
 Grüße
 
 Hagen
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Achim, wenn du eine Probe Microballoons brauchst, kann ich dir 'was schicken.
 
 Danke für das Angebot: habe aber schon was bestellt. Noch eine Frage: Wenn 2K-Schaum vor allem die Hohlräume füllt, kann man dann auch davon ausgehen, dass es vornehmlich nur füllt und zur Stabilität der Lage der Finnen nichts beiträgt? Gruß Achim
            
           
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 948 Status: Offline | 
 
 
            Nein. ;-)
 Ausgehärteter PU-Schaum ist schon ziemlich stabil, unausgehärtet klebt er wie Hölle. Kann aber sein, dass die Flosse nach einem harten Aufschlag etwas wackelt.
 | 
      
      
        | THUNDER Anzündhilfe Registriert seit: Jan 2009 Wohnort: Sachsen Verein: AGM Beiträge: 21 Status: Offline | 
 
 
            Hallo miteinander, ist denn 2K Schaum nicht der Schaum den man z.B. nimmt für Türen zum einschäumen? Der drückt so gut wie gar nicht und hält Bombenfest.   Gruß Thunder
            
           | 
      
      
        | Prefect123 Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline | 
 
 
            Da ich kein Türbauer bin, kann ich das nicht beantworten, aber 2K Schaum wird genauso wie Epoxy aus zwei Komponenten angerührt, Bauschaum kommt als eine Komponente aus der "Spraydose". Wichtig ist bei unserer Anwendung, dass der Schaum selbst aushärtend ist und nicht auf externes Material angewiesen ist (wie z.B. Luftfeuchtigkeit -> Bauschaum aus dem Baumarkt). Denn das funktioniert in der Regel in einer Fincan nicht. Zur Festigkeit. Das Zeug wird sehr hart und klebt gut auf nicht allzu glatten Oberflächen. Alle meine Fincans, die ausgeschäumt waren, haben schon ungebremste Abstürze aus größerer Höhe überlebt und danach hat nix gewackelt. Cheers Mathias Zitat:Original geschrieben von THUNDER
 
 Hallo miteinander,
 
 ist denn 2K Schaum nicht der Schaum den man z.B. nimmt für Türen zum einschäumen?
 Der drückt so gut wie gar nicht und hält Bombenfest.
   
 Gruß Thunder
 
           -----
 TRA L3 TAP-Member
 Erste Regel der Fehlersuche:
 Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer.
 Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für:
 “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
 | 
      
      
        | Kabelmann SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline | 
 
 
            Moin Thunder,
 der 2K PU Schaum, der für unsere Zwecke üblicherweise benutzt wird besteht aus zwei flüssigen Komponenten, die wenige Sekunden Topfzeit haben und der zügig an den Ort der Verwendung gegossen wird und dort expandiert und aushärtet.
 
 Der von Dir angesprochene 2K Zargenschaum liegt natürlich auch zweikomponentig in der Doppelkartusche vor, ist aber auch nicht das, wovon die Rede ist, wenn hier PU Schaum zum Ausschäumen beispielsweise der Fin-Can verwendet wird.
 
 Aushärten unter abgeschlossenen Bedingungen ohne die Notwendigkeit von Luftfeuchtigkeit ist wegen 2K sicherlich gegeben, „Drückt nicht“ ist meiner Türbauerischen Erfahrung nach geprahlt.
 Try it. Versuch macht kluch.
 
 Besten Gruß
 
 Jan
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Ich bin gerade dabei, meine Diablo von Scott Binder fertigzubauen:   Dabei fiel mir auf, dass ein ähnlicher Effekt auftrat wie Oli4 an seiner ArrowX beim Thunda 2019 in Australien feststellte: Das 38 mm Casing ließ sich nicht in das Motorrohr hineinbringen - weder das von Aerotech noch von CTI. Die ArrowX hat zwar ein 54 mm Casing, aber der Effekt war ganz ähnlich.  Daraufhin bastelte ich mir ein Schleifwerkzeug aus einem Rohr (mit etwas geringerem Durchmesser) mit aufgeklebtem Schleifpapier, zwei Schotts und einem Stab. Damit ließ sich das Motorrohr schleifen, wenn es auch ein langwieriges Geschäft war. Sicher hätte man das auch maschinell machen können, aber ich hatte Bedenken, dass das zu schnell vor sich ging und ein ungleichmäßiges Ergebnis erbringen würde. Momentan hat man ja sowieso mehr Zeit.   Gruß Achim
            
          
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
			|  |