| MoRA Leibniz Anzündhilfe 
 Registriert seit: Jan 2011 Wohnort: Holzweißig Verein: agm; ACS - Astronomieclub Südfläming Beiträge: 45 Status: Offline | 
 
 
            Hallo, liebe Raketenfreunde,
 die Arbeitsgemeinschaft Modellraketen, Raumfahrt und Astronomie - MoRA - beendet leider ihre Tätigkeit mit Beginn des neuen Schuljahres in Sachsen, also am 31.August 2020. Aus gesundheitlichen Gründen muss ich meinen Dienst als Schulleiter an der "Leibniz" quittieren und in den Ruhestand übergehen.
 
 Den Jungen und Mädchen der MoRA haben die RJD-Flugtage immer großen Spaß bereitet.
 Das RJD bildete den Höhepunkt des Jahres!
 
 In ihrem Namen und im Namen aller Eltern, die das RJD besuchten, bedanke ich mich bei euch allen sehr, sehr herzlich! Die MoRA-Mitglieder wurden von euch immerzu unterstützt, beraten, in das Fluggeschehen integriert, mit ihren kleinen Modellen gelobt und ganz für voll genommen! Sie waren stets begeistert!
 
 Besonders bedanke ich mich bei allen Mitgliedern der AGM für Rat und Tat und für die materielle Unterstützung, ganz besonders durch Andreas, durch Rolli und durch Louis.
 
 Seit 2008 bestand eine Kooperation zwischen der AGM und der MoRA Leibniz. Andreas ergriff damals die Initiative. Er hielt z.B. Vorträge am Gymnasium zur Physik des Raketenflugs und zum Bau größerer Raketenmodelle.
 
 Ich habe die Hoffnung, dass einige der MoRA-Mitglieder auch künftig das schöne Hobby der Beschäftigung mit Modellraketen nicht ganz verlassen oder gleich dabei bleiben.
 
 Mich jedenfalls hat der Virus gepackt. Ich bleibe natürlich Mitglied der AGM. Wir sehen uns voraussichtlich beim nächsten RJD.
 
 Tausend Dank!
 Seid herzlich gegrüßt von
 
 Jack Schmidt
 
           Payloader
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Jack,schade das zu hören aber ich als Raketeur bleibst du uns ja erhalten.
 Viel Spalß und Gesundheit in deinem Ruhestand.
 
 Wäre wirklich schön wenn noch ein paar der Schüler wieder zum RJD finden, einen Paten wird man dann sicherlich finden.
 
 Gruß
 Andreas
 
 
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | MoRA Leibniz Anzündhilfe 
 Registriert seit: Jan 2011 Wohnort: Holzweißig Verein: agm; ACS - Astronomieclub Südfläming Beiträge: 45 Status: Offline | 
 
 
            Danke Andreas!!! Das ist eine gute Idee! Mach ich ... Leider habe ich keinen Nachfolger für mich gefunden.  Jeder Kollege hat so sein eigenes Steckenpferd(chen) oder beschränkt sich eben auf`s Notwendige. Deine Wasserraketen aber haben Ihren Platz in der "Leibniz-Physik" gefunden. Sie dürfen auch in seltenen Fällen auf dem Schulhof mal fliegen. Allerdings ohne Fallschirm...  S´sind eben keine Experten an der Rampe    Viele Grüße Jack
            
          
           Payloader
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Jack, du kannst ja meine Kontaktdaten an deinen Nachfolger geben und ich moderiere eine Nachhilfestunde mit dem Thema "Wasserraketen mit Fallschirm bergen"    Am Besten vor der nach dem RJD, im Ernst das würde ich wirklich machen. Gruß Andreas
            
          
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Jack,ich bedaure das wirklich, dass Du für unseren Nachwuchs nicht mehr zur Verfügung stehst. Hast Du doch viele Kids für unsere Sache begeistern können.
 Auch noch einmal vielen Dank, dass Du über die Jahre auf meine Rockets aufgepasst hast. Sie stehen jetzt gut gepflegt im Eilenburger Planetarium.
 Ciao, Rolli.
 | 
      
      
        | Diplom-Pyromane Überflieger Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 1007 Status: Offline | 
 
 
            Da ich überlege, an der Schule meines Sohnes eine "Raketen-AG" ins Leben zu rufen, wäre ich sehr interessiert an den zu beachtenden Ecken und Kanten eines solchen Vorhabens aus schulischer Sicht.
 Wenn Du magst, können wir ja mal darüber unterhalten auf einem Flugtag oder offline,
 
 Grüße aus NRW
 
 Thomas
 | 
      
      
        | MoRA Leibniz Anzündhilfe 
 Registriert seit: Jan 2011 Wohnort: Holzweißig Verein: agm; ACS - Astronomieclub Südfläming Beiträge: 45 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Andreas,
 das ist ein schönes Angebot!
 Aber ..., ich hab keine Ahnung, ob das klappen kann.
 Wenn die „W-Raketen" fliegen, dann meistens während Projekttagen.
 Diese Tage sind einmal im Jahr und verschieden terminiert, je nach Schuljahresablauf.
 
 Ich denke besser ist’s, interessierte Lernende zum RJD einzuladen.
 Falls du dir dort die Zeit nehmen würdest, einige Jugendlichen mal in das Hobby/den Spaß einzuführen!?
 
 Schönen Sonntag!
 Jack
 
 
           Payloader
 | 
      
      
        | MoRA Leibniz Anzündhilfe 
 Registriert seit: Jan 2011 Wohnort: Holzweißig Verein: agm; ACS - Astronomieclub Südfläming Beiträge: 45 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Rolli,
 ich muss mich bei dir bedanken!!!
 
 Deine SuperRockets haben extrem geholfen, die Kids in die MoRA zu locken.
 Sie wurden an den Tagen der offenen Tür gezeigt und haben sogar für mehr Neuanmeldungen gesorgt. Väter waren interessiert … . Folge: Der Junge muss an die „Leibniz“
 
 Problem war oft, die Kids wollten immer gleich mindestens deine Kakliber bauen.
 
 Andreas B. vor allem verdanken wir beide, dass die Raketen jetzt in den Sternwarten gezeigt werden.  Das war viel Transportaufwand, großes Dankeschön (!), hat sich aber gelohnt, für die Besucher und für die Würdigung der Modelle. Finde ich ganz prima!
 
 Gruß Jack
 
           Payloader
 | 
      
      
        | MoRA Leibniz Anzündhilfe 
 Registriert seit: Jan 2011 Wohnort: Holzweißig Verein: agm; ACS - Astronomieclub Südfläming Beiträge: 45 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Thomas,
 wow… , das macht Spaß, ist aber auch anstrengend.
 Mit der Raketenidee hab ich mir oft die „Lausejungs“ des Gymnasiums eingefangen.
 
 Am wichtigsten ist die Möglichkeit, dass in Schulnähe auch mal gestartet werden kann.
 Das war im Zentrum von Leipzig nicht leicht, schließlich aber auf `ner (Liege-)Wiese im Rosental grundsätzlich möglich. Allerdings chillten im Sommer dort viele Studenten…
 
 Die Teufel also stecken in den Details …
 
 Wir können uns gern mal anrufen. 

 Schönen Sonntag!
Gruß Jack
 
 
           Payloader
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von MoRA Leibniz
 
 Hallo Andreas,
 das ist ein schönes Angebot!
 Aber ..., ich hab keine Ahnung, ob das klappen kann.
 Wenn die „W-Raketen" fliegen, dann meistens während Projekttagen.
 Diese Tage sind einmal im Jahr und verschieden terminiert, je nach Schuljahresablauf.
 
 Ich denke besser ist’s, interessierte Lernende zum RJD einzuladen.
 Falls du dir dort die Zeit nehmen würdest, einige Jugendlichen mal in das Hobby/den Spaß einzuführen!?
 
 Schönen Sonntag!
 Jack
 
 
 Mach ich gerne !
            
           
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
			|  |