gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi
ich wollte mal fragen wie ich jetzt meine Fallschirmleinen ans Schockband hinmachen soll. Annähen schon?! Könntet ihr mir da eventuell mal paar Fotos aus der Nähe senden. Vielen dank dafür.
mfg
Günther
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Einfach anknüpfen?
In der Bauanleitung zur mean machine hab ich auch gesehen dass die leinen nicht an die shock cord geknüpft wurden, sondern direkt an die spitze. Ob das besser/schlechter ist weiß ich nicht...
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
hi,
ehm... welche Anleitung?? Und bei mir wird der Fallschirm von der Seite aus einem Modul rausgeworfen...
mfg
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2539
Status: Offline
|
Hallo Günther, mache mit allen Fallschirmleinen einfach eine Schlinge, wenn die jetzt an das Schockband wieder eine Schlinge mit einem Wirbel machst dann kanst du den Fallschirm an dem Wirbel festmachen. Verstanden !? Ich habe jetzt leider kein Bild im Rechner aber ich kann ja morgen mal in die Werkstatt gehen wenn bis dahin keiner was besseres gepostet hat. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi Andreas, super, danke, hab es kapiert. Hast mir geholfen. Ich kann da doch ein Schlüsselanhänger, also nur den Ring nehmen und an das Band eine Schlaufe annähen und dann dort einklinken. Wenn Du das jetzt so sagst... mfg
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2539
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von gundi Hi Andreas, super, danke, hab es kapiert. Hast mir geholfen. Ich kann da doch ein Schlüsselanhänger, also nur den Ring nehmen und an das Band eine Schlaufe annähen und dann dort einklinken. Wenn Du das jetzt so sagst... mfg
Günther, du kannst den Schlüsselanhänger auch dranlassen am besten mit dem Autoschlüssel das erhöht die Motivation bei suchen der Rakete. Gruß Andraes
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Bäckchen
du kannst den Schlüsselanhänger auch dranlassen am besten mit dem Autoschlüssel das erhöht die Motivation bei suchen der Rakete.
Auf jeden Fall....
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von gundi
Hi Andreas, super, danke, hab es kapiert. Hast mir geholfen. Ich kann da doch ein Schlüsselanhänger, also nur den Ring nehmen und an das Band eine Schlaufe annähen und dann dort einklinken. Wenn Du das jetzt so sagst...
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass Schlüsselanhänger ziemlich unsicher sind weil sie sich mit recht wenig Kraft aufbiegen, und beim Fallschirmausstoß wirken enorme Kräfte auf das Teil.
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8372
Status: Offline
|
Annähen ist auch etwas umständlich. Du kannst doch einfach einen Knoten mit Schlaufe machen?
Bei einer größeren Wasserrakete würde ich auch nicht mehr zum Schlüsselring greifen, die größeren reichen für T1 allerdings vollkommen aus (mit ausreichender Kraft lässt sich alles aufbiegen...)
Oliver
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi,
hab jetzt ne Schlaufe angenäht. Also sooo groß ist meine Wasserrak (noch) nicht....... Ich hab zwei ziemlich große und vor allem starke Schlüsselringe genommen. Da braucht nam schon ein bisschen Kraft um die aufzubiegen. Falls es trotzdem zu einem Unfall komen sollte, steige ich auf Schlaufen um...
mfg
Günther
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
|