Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Allgemein > Open Rocket Körperrohr
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
Bäckchen

rauchender Poseidon

Bäckchen

Registriert seit: Jun 2004

Wohnort: Nähe NE

Verein:

Beiträge: 2545

Status: Offline

Beitrag 7660290 , Open Rocket Körperrohr [Alter Beitrag06. Juli 2025 um 20:51]

[Melden] Profil von Bäckchen anzeigen    Bäckchen eine private Nachricht schicken   Besuche Bäckchen's Homepage    Mehr Beiträge von Bäckchen finden

Hallo zusammen,
ich habe hier einige eckige Versandrohre und mir vorgenimmen daraus eine Raket zu bauen.
jetzt wollte ich das ganze vorhaben mal bei open rocket konstruieren und simulieren aber ich scheitere schon daran ein eckiges Körperrohr an zu legen mad
Hat jemand eine Idee wie man mal was "nicht rundes" simulieren kann.
Danke euch schon mal im Voraus
Andreas

In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1580

Status: Offline

Beitrag 7660291 [Alter Beitrag06. Juli 2025 um 21:24]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Hallo Andreas,

ich würde in dem Fall meine Geometriekenntnisse hervorholen und den quadratischen(?) Querschnitt in einen runden mit gleicher Querschnittsfläche überführen. Da ist der Luftwiderstand wohl schon mal ganz ähnlich.
Danach kannst du ganz einfach wie gehabt verfahren.

Gruß Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8379

Status: Offline

Beitrag 7660295 [Alter Beitrag06. Juli 2025 um 22:18]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Ich stimme Achim da zu. Zusätzlich könntest Du das Körperrohr mit Durchmesser=Seitenlänge des Quadrats und Durchmesser=Diagonale des Quadrats simulieren und sicherstellen, dass die Druckpunkt/Schwerpunktlage für alle Konfigurationen passt.

Je mehr Ecken (gleichmäßiges Vieleck angenommen), desto geringer werden die Unterschiede ausfallen, bei Dreieck oder Rechteck wird es spannend.

Oliver
Bäckchen

rauchender Poseidon

Bäckchen

Registriert seit: Jun 2004

Wohnort: Nähe NE

Verein:

Beiträge: 2545

Status: Offline

Beitrag 7660296 [Alter Beitrag07. Juli 2025 um 07:28]

[Melden] Profil von Bäckchen anzeigen    Bäckchen eine private Nachricht schicken   Besuche Bäckchen's Homepage    Mehr Beiträge von Bäckchen finden

Hallo,
wenn ich das so lese gibt es wohl keine Möglichkeit was "nicht rundes" zu simulieren.
Natürlich habt ihr ja Recht das man das Projekt auch mit einem rundem Rohr simulieren kann aber spätestens bei dem Druckpunkt muss ich schon zwei verschieden Simulationen machen um die Stabilität nach zu weisen. Das sollte bei einem quadratischen Körper auch keinen so gr0ßen Unterschied machen zumal ich nicht vor habe die Rakete mit einem Abstand auf unter 1 zu bauen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Andreas

In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben