| 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Mit dem INFO-Befehl können wir uns die Informationen über ein Bauteil ansehen. Das sieht dann für einen Widerstand z.B. so aus :    Wir sehen das es sich um den Widerstand R3 mit dem Package(Gehäuse) 0207/10 aus der Bibliothek rcl handelt.  Diesen wollen wir nun in eine neuen Bibliothek kopieren und die Lötaugen ändern !!! Wir gehen dazu in das Control-Panel und öffnen die Bibliotheken durch Klick auf das kleine + (siehe Pfeil)   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wir erstellen dann über das Menü Datei-->Neu-->Library eine neue Bibliothek   es öffnet sich der Bibliotheksdeditor und dieser kann dann gleich minimiert werden(Pfeil) um Platz auf dem Bildschirm zu schaffen, freier Blick auf das Control-Panel      
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wir wählen im Control-Panel die Bibliothek rcl und dort die Device-Rubrik R-EU_ Widerstände mit europäischem Symbol. Durch rechts-Klick haben wir die Möglichkeit die Devices in unsere neue Bibliothek zu kopieren !!!   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Es öffnet sich der Bibliothekseditor und zeigt uns das Widerstandssymbol und rechts die div. Gehäuseformen. Wir wollen ja nun eine o. mehrere Gehäuse änderen(Lötaugengröße) dies erreichen wir in dem wir das entsprechende Package(Gehäuse) öffnen. Sieh Bild "Package editieren" (Pfeil)   Es öffnet sich das Auswahlfenster. Wir wollen z.B. den Widerstand 0207/10 ändern, und wählen diesen aus   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wir befinden uns nun im Packageeditor und können dort div. Änderungen vornehmen. Es können z.B. Lötaugengröße, Lötaugenform, Bohrdurchmesser, Symbol, Textposition usw... geändert werden. Wir wollen ja zunächst nur die Lötaugengröße ändern (Diameter). Änderungen machen wir ja mit dem CHANGE-Befehl(Schraubenschlüssel) und wählen dann Diameter(Durchmesser) und dann das Mass in inch o. mil das wir benötigen z.B. 0.07 inch (1.778mm). Dann noch ein links-Klick auf die beiden Lötaugen(Pad)(blaue Pfeile) Schon ist die Größe geändert !!!   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das neue Bauteil sieht dann z.B. so aus   Es können dann evtl. noch die anderen Widerstände geändert werden. Also Package wählen und die Änderungen vornehmen.  Beim Verlassen(Schliessen) o. Speichern unter.. müssen wir noch einen neuen Namen für unsere Bibliothek eingeben z.B. RMB.lbr   Nun steht die neue Bibliothek  fast zur Verfügung !!!
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zum Verwenden der neuen Bibliothek muss diese im Control-Panel erst freigegeben werden. Wir wählen die neue Bibliothek an und aktivieren mit einem Rechts-Klick das Häckchen bei "Use" im Menü.   Die Biblothek kann nun wie jede andere benutzt werden.   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nun möchte ich Euch noch ein sehr nützliches Tool(UPL) vorstellen. Es hilft beim Bohren der Platine, indem es für jeden Pin o. Via einen sehr kleinen Bohrungsdurchmesser(z.B.0,4mm) in einem neuen Layer einblendet. Dieser dient beim Bohren als Zentrierhilfe, fast so als hätten wir jede Bohrung angekörnt !!    Das ULP heisst drill-aid.ulp Ausdruck ohne Drill-Aid   Ausdruck mit Drill-Aid(Ausschnitt)   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wie gehen wir nun vor !!!! Als erstes starten wir das ULP (Datei-->ULP ausführen) Und wählen dann das drill-aid.ulp   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Im Eingabefenster des ULPs können wir nun den Bohrungsdurchmesser eingeben, mit dem wir alle Bohrungen überlagern wollen !! Eingabe in mm z.B. 0.4 und dann mit ok bestätigen    Das Ergebnis sieht dann so aus. Es wird ein neuer Layer(Nr.116 Drill-Aid) angelegt und mit angezeigt !!   
            
           
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |