

Autor | Thema |
---|---|
Chaosusurpator
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2005 Wohnort: Gröbenzell, Im Münchner Westen Verein: Beiträge: 11 Status: Offline |
Beitrag 91699
, Anfänger
[
![]()
Hallo,
ich bin ein vollkommener Neuling auf dem Gebiet Raketenmodelle, Könnt ihr mir sagen was ich beachten muss oder ähnliches? Danke |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 91703
[
![]() Zitat: Hi, willkommen im Forum. Zu beachten ist, dass man sich erstmal einliest und sich eine Basis (wenn auch theoretisch) schafft. Es wäre nett wenn Du dich kurz vorstellen könntest und was Du geplant bzw. was Du schon gebaut hast. Hier im Forum gibt es eine mächtige Suchfunktion, sowie verschiedene Grundlagenartikel im Archiv und unter den Artikeln. Das Glossar sollte dem geneigten Einsteiger als Lektüre vor dem Schlafengehen dienen. Als erste Grundlage würde ich versuchen hinter das Geheimnis Druckpunkt / Schwerpunkt (DP , SP) zu kommen. Suchbegriffe: Stabilität, Druckpunkt, Schwerpunkt, Flossen, Gewicht. Sachbezogene Fragen sind sehr gerne gesehen und werden in meist aberwitziger Geschwindigkeit von unseren Usern beantwortet. Trotz allem sollte man sich auch mal einen Tag gedulden... Viel Spaß bei RMB Tom |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 91704
[
![]()
Hi,
außerdem ist es mal empfehlenswert im Linkverzeichnis die Sektion "private Homepages" mal genauer anzusehen. Da findest du schon mal einige Informationen. Wenn du einfach loslegen willst, ist es am besten bei einem der Händler (z.B. Klima, Noris, Woti, Hellfire; sind alle im Linkverzeichnis zu finden) ein Starterset und Motoren zu erwerben. Das ist die einfachste Variante des Einstiegs. Gruß Reinhard |
Chaosusurpator
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2005 Wohnort: Gröbenzell, Im Münchner Westen Verein: Beiträge: 11 Status: Offline |
Beitrag 91705
[
![]() Zitat: Also, mein Name ist Alexander, ich bin 16 Jahre alt, besuche die 10 Klasse eines Naturwissenschaftlichen Gymnasiums im Bayern. In Modelllbau allgemein bin ich interessiert. Mein Ziel wäre es ein funktions tüchtige Rakete zu bauen . Erfahrung im Modellbau habe ich schon, allerdings noch nicht im Bereich Raketen oder Flugzeuge. Bis jetzt habe ich unteranderem einen Offroad-Buggy bebaut. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 91708
[
![]() Zitat: Hi Alexander, dann sind das ja die besten Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Raketenmodell. Was Du als Einsteiger benötigst ist: - ein einfaches Bausatzmodell, welches von sich aus stabil fliegt. - ein Startgestell - die passenden Treibsätze (A-D, bitte kein Held 1000) und: - ein Startgelände für T1, was aber normalerweise kein Problem darstellt. Ein fertiges Bausatzmodell aus dem Grund, damit Du als erstes mal ein Aha- und Erfolgserlebnis hast. Bausätze für Einsteiger gibt es preisgünstig bei Kurt von "Noris-Raketen" oder von Rober Klima Modellbau. Beide findest Du in der Linkliste unter den Händlern. Ruf einfach mal dort an und erkundige Dich. Tip: "Panther" von Noris oder die "Tracer" von Robert, wobei die Panther etwas mehr zu bauen ist. Alles weitere dann wieder hier ![]() Gruß Tom |
martin H.
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Grub SG Verein: ARGOS Beiträge: 364 Status: Offline |
Beitrag 91710
[
![]() Zitat: warum keine Held 1000 Brauchst du alle Gruss Martin P.S. Meine Tastatur streikt Fragezeichen funktionier nimmer!!! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 91720
[
![]()
Weil ein Held 1000 für ein normales Raketenmodell ungeeignet ist und außerdem keine Ausstoßladung, und vor allem keine Verzögerung besitzt. Für den Einstieg also nicht zu gebrauchen. Ansonsten n toller Motor, stimmt schon.
Ansonsten kann ich Tom nur zustimmen, ich bin mit einem Estes-Starterset eingestiegen (Bausatzmodell), das klappt sehr gut. Oliver Geändert von Oliver Arend am 14. Dezember 2005 um 22:11 |
martin H.
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Grub SG Verein: ARGOS Beiträge: 364 Status: Offline |
Beitrag 91739
[
![]()
Aber es gibt ja auch 2 Held Gleiter
Aber die sind bestimmt nichts für ein anfänger oder Gruss Martin |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 91740
[
![]()
Wenn man in den Flugmodellbau einsteigen will wäre es wiederum einfacher (bzw. besser) einen normalen Segler zu kaufen. Raketenantrieb kann dann später dazu kommen.
Oliver |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 91752
[
![]()
Also ich habe mit einer Estes Space Racer als Bausatz angefangen, und dazu ein Starter Kit mit Ready to Fly Raketen geholt ....
In dem Starterpaket befand sich ausser den Treibsätzen alles, was man braucht, incl. eines Startgerätes und einer Startrampe ..... einzig die Treibsätze sind extra zu erwerben! Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
