| 
          
          
          
          
           Arnd 
          Raketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Irgendwo in Deutschland 
          Verein: Dera.eV , AGM,T2 
          Beiträge: 159 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin miteinader,
  ausgehend aus dem interessanten Thread "Fragen und Vorüberlegungen zum Startgerät (T2 konform)" wollte ich mal euere Meinung, Wünsche Anregungen hören, was ein gutes Starterät ausmacht, und welche Funktionen es haben sollte. 
  Viele dürften inzwischen die Startgeräte Serie 1205/1207 1213 kennen. Soweit ich aus den Bauberichten bzw. Diskussionen erfahren konnte, kristallisieren sich der Wunsch nach folgenden Verbesserungen raus.
  Optische Anzeige  "Sicher", "Scharf." Bedienteil  sowie Lastteil getrennt.
 
  Welche Funktionen sollte ein Stargerät euere Meinung nach mindest aufweisen, was wäre weiterhin sonnvoll? Sollte ein Startgerät eher einfach aufgebaut sein, und damit gut  nach baubar, oder eher viele zusätzliche  Funktionen beinhalten, und dadurch  unter  Umständen für den nicht so versierten Raketeur nicht so leicht oder gar nicht nachbaubar sein? Sollte man eine  Platine  anbieten? Wenn ja welche Ausstattung sollte die Platinen aufweisen ? Gebohrt, Glanzverzinnt, Lötstopplack. Lötstoplamminat, Bestückungsdruck  etc.?  Was dürfte so eine  Platine max. Kosten?   T2 Konform ist klar, das muß sein.
  Weiterhin,   Verpolungsschutz? Verpolungsanzeige? Betriebsspannungsanzeige  einfach oder über ein Kompertoraschaltung? Bedienteil und Lastteil getrennt?, oder alles zusamen incl. Akku in einem Gehäuse ? Zünkreiskontrolle einfach  über einen Widerstand oder über eine Konstandstromquelle ? Welchen max.  Laststrom ? Optische akustische Anzeige Sicher / Scharf Summer
  Sonstige Ideen  ?
 
 
  Cu  Arnd
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
    
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Tom 
          Grand Master of Rocketry 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Neustadt 
          Verein:  T2 , SOL-1 
          Beiträge: 5257 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Arnd,
  ich persönlich würde einen Verpolungsschutz einbauen. Oder einen Gleichrichter in den Steuerungskreis, dann isses egal wie rum Du anklemmst. Eine akustische Anzeige für "scharf". Ein Lastteil direkt an der Rampe wäre auch sicherlich sinnvoll. Vielleicht Anschlußbuchsen für ein Multimeter am Handteil um den (An)Zündkreis ohmisch zu messen (wenn  Last/Steuerung in einem Gehäuse). Ansonsten würde ich das Gerät eher "KISS" aufbauen.
  Gruß Tom
 
 
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Zaphod 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort: Alsbach-Hähnlein 
          Verein: TU-Darmstadt 
          Beiträge: 425 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wofür wäre der Verpolungsschutz denn nötig?
  Gruß, Marco
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  - eindeutige Beschriftungen - einfache Bedienung - 4mm Bananenstecker - getrennter Akku - Spannung wie 12V Bleiakku - kein unnötiger Schnick Schnack - getrenntes Bedienteil
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Dino 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 508 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            "Das optimale Startgerät" GIBT ES NICHT! Alles, was jenseits der Minimalanforderung "T2-konform" liegt, ist vom persönlichen Geschmack, Fähigkeiten, Geldmittel usw. des Benutzers abhängig. Über die hier diskutierten Features hinaus, kennen die Meisten Startgeräte, die einen gesprochenen und oder optisch angezeigten Countdown durchführen.  Es gibt drahtlose Startgeräte. Dann gibt es Welche, die Kameras auslösen, die Anzeigen für die Spannung der Bordakkus und umschaltbare, externe Stromversorgung über Abwurfkabel haben, Solche die einen Anschluss für einen Windmesser haben, der bei einstellbarer Schwelle den Start verhindert, und denkbar wäre auch eine Sicherung über einen Fingerabdruck-Scanner usw.  Wenn die Frage nach dem optimalen Startgerät allerdings so `was wie eine Marktanalyse für eine geplante Kleinserie sein soll, dann schlage ich eine Umfrage mit ein paar Varianten zur Wahl vor. Gruß Dino
            
            
             Geändert von Dino am 15. März 2010 um 09:31 
            
           
          
          
          
            
          Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich finde verpolungssichere Stecker ganz praktisch. Da Bananenstecker aber sehr verbreitet sind, ist ein Adapter ganz sinnvoll um flexibel zu sein.
  Gruß Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Achim 
          Moderator 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth 
          Verein: Solaris & RMV 
          Beiträge: 3029 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nach vieeelen gebauten Startgeräten würde ich es heute so einfach wie möglich halten. Wichtig wären mir:
  - Funkauslösung - ich hasse es ständig mit Kabeln zu hantieren - absolute Regenbeständigkeit. Du startest, legst das Startgerät auf den Boden, rennst der Rkete nach und sofort danach fängt es an zu regnen. Das ist grundsätzlich immer so. - leichte Austauschbarkeit und Ersetzbarkeit der Laststromquelle. Akkus halten nicht lange
  Ansonsten halte ich alles was über Startknopf und Durchgangsprüfung hinausgeht für entbehrlich. Vor dem Start bin ich s angespannt dass alles so einfach wie möglich sein muss. Amschlommsten sind Schlüsselschalter. Die Schlüssel sind immer weg. Ein abgezogenes Kabel erfüllt den gleichen Zweck und ist mit einem Blick zu erkennen.
  Gruß, Achim
            
           
          
          
          
            
          Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Arnd 
          Raketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Irgendwo in Deutschland 
          Verein: Dera.eV , AGM,T2 
          Beiträge: 159 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @Neil,@Tom, ich schaffe es einfach nicht hier ein Bild hier ins Forum hochzuladen. Umfrage starten  funktioniert auch nicht. Muß man dafür erst als User  freigeschaltet sein ? 
 
 
  Cu  Arnd  
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |