| Kabelmann SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 ...Seht her liebe Leute, welche geheimnissvolle Apparatur ich hier gebaut habe,....
 
 Der Flux-Kompensator.... Ich hab fast 30 jahre und das ganze Erbe meiner Familie gebraucht, um diese Vision wahr werden zu lassen...   | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            So in etwa ja, erstaunlich viel Arbeit steckt darin. Mein Sohn kam irgendwann aus der Schule "Papa, können wir eine Influenzmaschine bauen" Papa: "Klar, Papa kann alles bauen.." Naja, bis man dann erstmal alle Teile von der Drehbank hat mit Kugellager usw. usw. dauert es dann doch. Aber sie funktioniert :-) BLITZ BLITZ, wirklich faszinierend. Ein paar Optimierungen müssen noch ran, dann sollte sie gute 7-8 cm weit blitzen. Als nächstes steht dann eine Teslaspule an   
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Adrian112
 
 Als ich das 'ding' das erste mal gesehen hab,  hab ich meine Lehrerin gefragt was man damit macht und sie meinte dann nur halt mal die Finger an die 2 Kugeln wenn ich das Rad mal kurz gedreht hab
   
 Adrian
 
 Oh, eine Lehrerin die ihre Hobbysadistische Ader an Schülern auslebt, in dem sie diese mit Elektroschocks zum lernen zwingt...... Das hätte die B...-Zeitung daraus gemacht...     Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | legranddudu Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2009 Wohnort: München Verein: me myself and I Beiträge: 495 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Lschreyer
 
 Zwar keine Raketen, aber dennoch eine höchst wissenschaftliche Sach:
 
 Eine Vorrichtung um durch wundersame und geheimnisvolle Weise nur durch Drehen an einer Kurbel Spannungen bis 40.000 Volt zu erzeugen! Seht her liebe Leute, welche geheimnissvolle Apparatur ich hier gebaut habe, zusammen mit zwei halbwüchsigen Burschen haben wir dies in unserer Erfinderwerkstatt ersonnen und erbaut :-)
 
 %Bild1
 
 Louis, vorher   Louis, nachher   
           "Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm."
 (Winston Churchill)
 | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Soll das Gerät etwa dazu genutzt werden, um die ESD-Festigkeit des Altimax! zu testen?Bei uns in der Firma wurde allerdings nur mit 15 kV getestet.
 
 Achim
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Hey, das ist eine Idee :-) Der wird damit aber sicher zerstört, wir haben es heute fertig gebaut, es schaffte auf Anhieb 8 cm lange Blitze. Das in der Schule schlägt nur 3 cm weit sagten die Jungs    Update..95mm sind wir schon weit, nahe am Optimum. Sollen gute 100 KV sein die da rauskommen, vielleicht sehe ich ja wirklich bald aus wie Frankenstein    Geändert von Lschreyer am 25. Oktober 2014 um 20:04
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen,bei mir ruht gerade die Werkstatt.
 Dafür baue ich gerade meine erste  Android App.
 Wenn alles klappt, dann kann ich die Flugdaten bald direkt auf dem Flugfeld berechnen.
 Die Oberfläche ist fast fertig und die Berechnung läuft bereits fehlerfrei unter Excel.
 Marcel
 
 
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Hehe, Brennschluss musst du noch ändern in "Wasser alle"   
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Dann muss ich auch noch "Luft alle" mit aufnehmen. Das wird zusätzlich zum Wasser auch berücksichtigt. 
            
           
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
			|  |