| Kabelmann SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von paulumbo
 
 @JAN: Mensch, was ist los? Ist der Finger noch dran?
 Gute Besserung!
 
 Gruß, Alex
 
 Unfall beim Aufladen von Stammholz, Ringfinger aufgerissen/aufgequetscht. Aber alles noch dran, Verband ist ab, Pflaster reicht, nächste Woche Fädenziehen. Hand passt schon wieder in Einmalhandschuh, kann damit schon wieder basteln....... Wird eine schöne Narbe werden. Gruß Jan
            
            
             Geändert von Kabelmann am 21. März 2014 um 10:15 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Dann ist ja alles klar, basteln kann er schon wieder, das ist das wichtigste :-)
 Louis
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Jörg Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline | 
 
 
            Postoperativ zum Stubenhocker verkommen, schlage ich mich just mit einer für mich neuen CAD Software herum- Inventor. Leider noch mit der 2010er Version. Ab 2012 soll man sehr einfach mittels Formel Kurvenfunktionen erzeugen können-> Haack, VonKarman & Co ;-) Arbeitet jemand von Euch schon damit ? VG Jörg Irgendwann möchte ich einmal die Estes Photon Disruptor auf 29mm Motoren (mit Freestyleanteil) upscalen. Das Bild zeigt den Anfang. Als nächsten kommt das Ebaygedöns, Railbuttons, etc.:  
           "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
 | 
      
      
        | DennisP SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 835 Status: Offline | 
 
 
            Hä?
 Man, ich brauch unbedingt mal einen 3D-Workshop.
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 die meisten größeren CAD-Programme können Punkte als CSV oder TXT importieren. Dies wäre eine Möglichkeit eine Form hin zu bekommen die einer Funktion entspricht. Wobei die Punkte aus der Datei dann Stützpunkte sind für ein Splin oder ähnliches. Also zuerst die Funktion in z.B. Excel erstellen und dann als Tabelle exportieren.
 So kann man auch wunderschön Flugzeugprofile aus alten Datenbanken importieren.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Jörg Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline | 
 
 
            Jo, das mit den Import aus Excel kann Inventor natürlich auch, aber meinereiner hat im Leben noch nie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gearbeiet...;-)Zu dieser Vorgehensweise gibt es auch YT-Tuturials. In Hinblick darauf, mittelfristig an eine neue Version zu gelangen, werde ich diesen steinigen Weg aber nicht gehen.
 Das "Problem" mit dem softwarecharakteristischen Verschleifen der Punkte nervt auch insofern, als das bei der danach anstehenden NC-Fertigung ein weiteres mal mit Radienannäherungen verfälscht wird. Mit der direkteingegeben Formel dürfte das weniger Auswirkungen haben.
 Wobei; "grau ist alle Theorie"...
 
 @ Dennis
 Workshop (für alles Mögliche) ist mal ein gutes Stichwort. Mit unserer letztjährigen P2-Kurs Gruppe planen wir zum Spätherbst ein "Jahrestreffen" zum fachlichen Austausch neben den (stressigen) Flugtagen. Irgendwo in der Mitte Deutschlands (Dreieck Göttingen/Kassel/Erfurt). Da können wir mal beim RJD drüber snacken, inwiefern das einen "Erzählkreis" für alle Raketenmänner abgeben könnte.
 
 VG Jörg
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 also du wirst immer so eine Annäherung an die ideale Funktion haben. Die Frage hier ist, wie groß soll später dein Objekt als Datei sein. Die ganzen CAD-Programme müssen für die CAM Aufbereitung ja eine berechnenbare Geometrie liefern. Da sind dann komplizierte Geometrien zusammengestellt aus einfacheren Geometrien. Z.B. könnte man einen Karman-Ogive zerlegen in viele kleine Kegelabschnitte oder Kugelabschnitte. Man sollte sich hier Gedanken machen wie genau will man es haben und was macht noch Sinn, sowohl in gröber als auch feiner. Wenn du dann z.B. deine Spitze in 1mm dicke Scheiben zerlegst, bekommst du bei 200mm Länge 200 Scheiben. Diese als Kugelabschnitte definiert sollten nur noch 1/100 mm vom Ideal abweichen.
 Das in Excel als Tabelle hin zu bekommen ist bei dem ganzen Unterfangen das einfachste überhaupt.
 
 Zum Thema Workshop.
 Die Solaris hat ja angedacht mal Workshops zu veranstalten. Ich finde das wäre eigentlich ein sehr schönes Thema. Die Frage wäre wie man das umsetzen kann? Trifft man sich nur für Theorie oder macht man auch Späne? Bringt jeder seine Fräse mit oder versammelt man sich bei einer?
 Es gibt da bestimmt viele Themen womit man ein Wochenende voll bekommt.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Mit Inventor arbeite ich auch oft, ist aber ein dickes Ding, das dauert eine Weile bis man damit arbeiten kann. Zum Raketenbauen nehme ich das aber nicht, ist dafür zu kompliziert, finde ich. Bis man die ganzen Teile zusammen hat ist man ganz schön lange am konstruieren.Ansonsten ist das schon eine coole Software.
 
 Louis
 
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
        | Jörg Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline | 
 
 
            Hilft auch teilweise ungemein um Einzelteile anzupassen. Ein paar Dinge bei meinen kleineren Raketen hätte ich ohne CAD nicht hinbekommen. Im jetzigen Fall zeichne ich die komplette Rakete nur, um dem Programm auf die Schliche zu kommen.  Die Motivation beim Raketenmalen ist einfach viel größer, als irgendein olles Tuturial abzuarbeiten. Unterm Strich finde ich Inventor viel einfacher/instinktiver als Catia. Außerdem ist Inventor für 'ne kleine Bude noch bezahlbar- falls man mal den Job wechseln sollte...   Louis, Du hast nicht rein zuuufällig den Simply als inventorimportierbare CAD-Datei (step, iges, what ever) herumfliegen ?!? VG Jörg
            
          
           "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co
 | 
      
      
        | Lschreyer Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline | 
 
 
            Nö, aber die Idee ist gut!
 Louis
 
           Always keep the pointy side up!
 
 | 
      
      
			|  |