| Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 948 Status: Offline | 
 
 
            Mein Hobby... ...spanabhebende Metallbearbeitung...   ...längs Auftrennen eines 76 mm Alu-Rohres...  ...Abdrehen von 70 mm auf 67 mm...  
            
           | 
      
      
        | BioHazard Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: 44309 Dortmund Verein: AGM, TRA L2 #13473, §27 Beiträge: 302 Status: Offline | 
 
 
            Mal meine Casing aufgeräumt...   
           Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
 Die andere summt die Melodie von Tetris.
 | 
      
      
        | schmidi093 Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline | 
 
 
            Wie stark weicht denn der Durchmesser in der Mitte von den Enddurchmessern ab wenn du das ohne Lünette abdrehst?
 | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 948 Status: Offline | 
 
 
            Etwa 1/10 mm. Das Doppelte wäre aber auch noch tolerabel.
            
           | 
      
      
        | legranddudu Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2009 Wohnort: München Verein: me myself and I Beiträge: 495 Status: Offline | 
 
 
            Avbay, Badazz Style (USA)... chic oder? I love that....jetzt nur noch verpacken und unter dem Baum stellen, drauf: für PAPA :-))   Geändert von legranddudu am 21. Dezember 2013 um 22:41
           "Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm."
 (Winston Churchill)
 | 
      
      
        | Duke Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2012 Wohnort: Bayern Verein: AGM Beiträge: 280 Status: Offline | 
 
 
            nönö... für DUKE, hehehe
            
           | 
      
      
        | Leo_N Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 274 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von legranddudu
 
 Avbay, Badazz Style (USA)... chic oder? I love that....jetzt nur noch verpacken und unter dem Baum stellen, drauf: für PAPA :-))
 
 %Bild1
 
 THAT'S BADAZZ!    | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Für alle die noch ein Geschenk suchen gibt es das hier bei tchibo  
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 948 Status: Offline | 
 
 
            Zweiteiliger Wickelkern für PML-kompatible Rohre (3"):  Daneben das erste quick-and-dirty gewickelte Rohr (gummiertes Kraft-Papier mit Balsakern). Ein PML-Kuppler passt perfekt.  Über das Material der Abstandshalter kann man noch nachdenken (PVC? PE? ...). Ebenso über die Dicke; die dünneren Teile in der Mitte neigen zum Verkanten. Den arrivierteren Forumisten mag sich jetzt der Gedanke "NOCH eine Methode, Rohre zu wickeln..." aufdrängen. Ohne Zweifel ist das so, aber m.E. ist das die Methode, die a) wenig Schweinerei verursacht (verglichen mit Wachs-beschichteten Rohren), b) wenig know-how und manuelle Geschicklichkeit erfordert und c) dabei maßhaltige Rohre liefert. Grüße, Hagen
            
           | 
      
      
        | Paul SP-Schnüffler Moderator
 
 Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Hagen, so richtig, sehe ich bei der Methode keine Vorteile. Zwischen den beiden Hälften hast du bestimmt paar 0,10mm  Abstand. Wenn man beim wieckeln das Laminat + Balsa zusammen presst  verkleinert sich der Abstand zwischen den beiden Hälften. Die Auswirkung: - Du bekommst die Abstandshalter nicht durch geschoben - das Rohr bekommt kleine Dellen zwischen den Abstandshalter Von Außen kann man das noch wegbekommen, aber von innen bleibt es. Das sind nur meine Bedenken zu deiner Methode, wenn es aber funktioniert dann ist alles OK    Grüße Paul
            
           | 
      
      
			|  |