| 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Aber was macht dann den reiz aus wenn man nur noch mit gekauften Drucktanks fliegt???
  Man kann nur noch ein klein wenig am Fallschirmsysthem machen und sie halt selber lackieren.  Was ist daran individuel wenn jeder denn gleichen Drucktank besitzt und nur kleinichkeiten verschieden sind zwischen den einzelnen Raketen. 
  Ok, so ein Drucktank wäre schon gut, aber wie viel Geld würde das dann verschlingen wenn man den selbst entwickelt?? Außerdem denke ich, dass bei eigenproduktion die Kosten wesentlich höher sind als 40 euro wegen nicht so großer Abnahme und relativ kleiner Produktionszahl
  Ich bin zwar nicht generel dagegen, aber man sollte sich das nochmal genauer überlegen und ein richtiges Konzpt vorschlagen.
  Gruß Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo, eine tolle Idee... jeder hat schon mal geträumt von laaaangen Zylindrischen Teilen und nicht nur diese 10-12cm Stücke der Flaschen   Aber ich denke man sollte hier sehr genau auf die Nachfrage achten. Wer einen fertigen 10l Drucktank kauft und mit 16bar (SKS-Grenze) betreibt, sollte meiner Meinung nach wissen was er da in den Himmel schickt. Denn ohne vernünftiges Fallschirmsystem wird das nix! Ich behaupte mal, dass jemand der eine 10l Rakete auf 16bar starten kann so viel Wissen hat um sich den Tank auch für unter 40€ per SST und GFK selbst baut. Nebenbei, eine 10l Rakete ohne Kompressor auf 16 bar zu bekommen ist schon eine sportliche Leistung! Natürlich ist solch ein großer Drucktank reizvoll, aber ich schätze die Zielgruppe ist viel zu klein, dass es preislich interessant wird. Möglich wäre, man verringert das Volumen um an die Leute zu kommen, die mit einer Rockymann angefangen haben und nun was größeres wollen... Vielleicht mal mit den Händlern in Deutschland Kontakt aufnehmen wie da das Interesse ist. Aber bitte keine 5l Volumen Tanks, dass ist kontraproduktiv zu den Regeln des deutschen Rekords   Sollte solch ein Drucktank entwickelt werden, welches Volumen auch immer, dann ist eine Orientierung an die drei "Standarddurchmesser" der Flaschen sinnvoll. So passen dann auch die Fallschirmsysteme   Bin gespannt wie die Abstimmung ausgeht... Grüße Scorpion_XIII
            
            
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Besser hät ich nicht ausdrücken könne      Man könnte ja einfach nur keine Fertigen Drucktanks bauen sonder einfach nur Zylinderstücke verkaufen, die allerdings länger sind als die normalen Falschenmittelstücke so ca 30 -50cm Dann einfach mit SST verbinden und fertig ist das Ding Die könnte man dann ganau auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen und man hätte so viel mehr möglichkeiten im Drucktankbau. Also keine Drucktanksverkaufen sondern einfach Zylinderstücke.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @O Shovah Stimmt daran hab ich jetzt wirklich nicht gedacht ich starte auch mit Cable Tie    Ber füer die Gardeneaner wär das ein Gewinn an Aerodynamik... Gruß Finn
            
            
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von schmidi093
  Aber was macht dann den reiz aus wenn man nur noch mit gekauften Drucktanks fliegt???
 
  Der Reiz ist, dass man normalerweise Gewicht einsparen können müsste. Der Kleber und die Muffen sind nicht gerade leicht und zuverlässiger und sicherer wäre es auch. Wer den Drucktank nicht will, muss ihn nicht kaufen und er schließt das Einbringen eigener Ideen nicht aus. GFK ist mir persönlich zu schwer, aber eine andere möglichkeit einen druckfesten Behälter zu bauen hätte ich nicht.
            
            
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            man spart pro Liter volumen genauer gesagt en paar Gramm Kleber und das Gewicht der Muffe was schon ganz ordentlich ins Gewicht fällt bei großen Raketen... Gruß Finn
            
           
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           muefel 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2009 
          Wohnort: Bergrheinfeld 
          Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) 
          Beiträge: 209 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Aber ich sag mal das bauen der Drucktanks ist ja wohl der Sinn des Hobbies oder??
  muefel
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Un es ist ein echt ein athemberaubendes Gefühl wenn man sieht wie die Baranzeige steigt und steig man hofft das die Rakete nicht berstet man zieht die Reisleine und sieht wie sich ein selbstgebautes riesenteil in die Luft erhebt...
  Das ist doch der Kick an der ganzen Sache... Gruß Finn
            
           
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           robby2001 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2004 
          Wohnort: Osnabrück 
          Verein:  
          Beiträge: 2087 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Pfff! Warum seid ihr alle so scharf auf´s Kleben? Also ich könnte auf diese Schmiererei gerne verzichten.  ...und auf die bange Frage, ob meine Rakete beim Aufpumpen hält allemal... Wie schon gesagt wurde: wer kleben will, kann das ja immer noch gerne tun. Aber ein schöner kompletter Tank in - sagen wir mal - 6 Litern Größe... das wäre schon ne schöne Sache. Gruß Robert
            
            
             Geändert von robby2001 am 27. April 2009 um 20:01 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ja das mit den "Fertigraketen" is schon was schönes aber halt nix selbst gebautes..... Wär halt echt für die geeignet, die gerne mit richtig Hochdruck starten (16-unendlich bar   ) Gruß Finn
            
            
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |