
Autor | Thema |
---|---|
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6843980
[
![]()
Ok trotzdem danke für den Versuch zu helfen
P.S. Bei Veränderung des Widerstandes beim Potentiometer leuchtet die Leuchtdiode 2 (also die Led die nicht den Betrieb anzeigt) schwächer bzw. stärker. Ich hoffe das hilft der Problemlösung Geändert von tommy timer am 05. August 2008 um 19:24 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6843991
[
![]()
Hi,
aus den Bildern kann man leider recht wenig erkennen. Allerdings noch zwei drei Worte zu deiner Interpretation der Schaltung: Du hast Leistungs-MOSFETs-Verwendet. Diese sind darauf ausgelegt, schon bei recht niedrigen Spannungen hohe Ströme durchzulassen. Evtl. ist die zweite Verstärkerstufe also unnötig. Auf jeden Fall ist R3 hinfällig, da es keinen zu begrenzenden Basisstrom gibt. Tu uns doch bitte den gefallen und Lade noch einige Bilder hoch: 1. Einen Schaltungsentwurf (nicht den Plan, sondern die geplante Umsetzung ![]() 2. Ein Bild von oben mit sortierten Kabeln. 3. Ein Bild von unten, bei dem eine sinnvolle Beschriftung gewählt wurde -> Die FETs mitsamt Anschlussbezeichnung etc. 4. Traumhaft wäre ein Bild auf dem der Verlauf der Leiterbahnen UND die Bauteile zu sehen wären - den Aufwand musst du dir aber nicht unbedingt antun. Bei den Beschriftungen wähle doch bitte, sofern vorhanden, ähnliche Bezeichnungen wie Michael in Siehe auch: diesem Beitrag. Das Problem ist, dass essentielle Teile der Schaltung nur über Kabel angebunden sind und man in dem Wirrwarr wenig/nichts sieht. mfG Markus Geändert von MarkusJ am 05. August 2008 um 21:19 WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6844011
[
![]()
Hallo
Habe die Schaltung jetzt noch mit einem parallel geschalteten Kondensator mit 100uf erweitert und siehe da sie funktionierte einwandfrei. Danach habe ich das ganze mit dem Servo ausprobiert aber die Spannung von von ca. 2,5 Volt reichte überhaupt nicht aus. Des Weiteren hab ich bei geschlossenen Abrisskontakt immer noch 1,9 Volt am Anschluss zum Servo. Jetzt hab ich noch den Servo direkt an einen regelbaren Trafo mit 2,5 Volt angeschlossen und dort läuft er einwandfrei. Dann müsste es an der Stromstärke liegen oder ? P.S. Die Schaltung wurde nicht mit Batterien sondern mit dem vorher genannten Trafo betrieben. Mfg David Wagner |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6844025
[
![]()
Hey David,
mach dich doch mal in den Datenblättern über deine MosFETs schlau, welche Durchlassspannung haben die? Sind die FETs richtig verbaut? Mir scheint es so, als ob in deiner Schaltung etwas komisch ist. Hast du möglicherweise kalte Lötstellen? Poste doch einmal bitte die von mir gewünschten Dinge (letzter Beitrag von mir) mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6844034
[
![]()
Hallo
Hier das Datenblatt zum Transistor: Datenblatt Ich werd da nicht schlau drauß vielleicht könnt ihr was herauslesen. Und hier noch ein Bild von oben auf die Platine: Geändert von tommy timer am 06. August 2008 um 13:11 |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6844036
[
![]()
Hätte ein größeres Bild schon vorher reinstellen müssen
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6844046
[
![]()
Hat du berücksichtigt dass dieser FET erstens ein Transistor ist und zweitens nicht für deinen Anwedungszweck gedacht ist?
Das ganze ist ein Hochspannungstransistor der MAXIMAL 200mA als Spitzenlast verträgt (Dauerlast 100mA) Irgendwie wäre eine Schaltungsskizze ganz praktisch. Ich habe jetzt zwar schöne Bilder aber ein wichtiger Teil der Schaltung ist immer noch nur über Kabel präsent. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir einen Teil der Schaltungsverläufe bestenfalls denken kann. Wenn ich könnte würde ich jetzt gerne einmal Kabel gegen Bauteile tauschen ![]() Wenn du keine Planskizze hast, versuche doch bitte einmal, den Leiterbahnverlauf auf ein Blatt Karopapier zu übertragen und zeichne dort die Bauteile entsprechend ein. Du kannst hier noch tausende Bilder posten und man wird nicht daraus Schlau, ohne das ganze in 3D zu haben. mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Offline |
Beitrag 6844929
[
![]()
Wieso betreibst Du die Schaltung mit 2,5 V? Die Modellbauservos die ich kenne laufen alle auf 4,8 V, wenn ich mich recht entsinne. Entsprechende Ströme sollte Deine Schaltung natürlich bereitstellen können.
Oliver |
Simon48599
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Gronau westf. Verein: Beiträge: 123 Status: Offline |
Beitrag 6844952
[
![]()
Also bei mir funktioniert alles bei 3V Super
|
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6844961
[
![]()
Hi
So hab das ganze nochmal für eine Betriebsspannung von 9V gelötet leider find ich nicht die passenden BC 337-40 Transistoren. Ich hab Transistoren aus einer Hunderter Packung verwendet. Jedoch funktioniert das ganze wieder nicht Hier mal mein Schaltplan Ich hab die selben Widerstände wie aus einem Kosmos Schaltplan verwendet die auch mit 9V läuft. Ich bin mir ziemlich sicher das der Schaltplan richtig nachgelötet wurde. Ich glaube eher dass es an meinen Transistoren liegt, deswegen werde ich mal die richtigen Sachen bestellen. Passen die Widerstände oder könnte ein Transistor oder ein anderes Bauteil beschädigt werden ? |
