
Autor | Thema |
---|---|
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 122385
[
![]()
Wie schon vorher in diesem Sinne erwähnt. Diee kleinsten Mikrorelais arbeiten immer noch mit 5 Volt! Aus der Traum...
![]() Gruß Andy Geändert von andreasweber am 04. Juni 2007 um 19:40 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 122389
[
![]()
Hallo,
OHHHHHHHHHHHHH das ist der Wahnsin!!! Habe gerade mal meine erste Falschirm-Auslöse-Elektronik ausgebudelt das Teil ging mit einem Relai. Habe es einfach mal testen Wollen. Ding genommen und vom Dachfesnter (3. Stock) fallen Lassen. Super war nur das ich die Zeit Falsch eingestellt hatte (statt 0,5 s 50 s) das Teil kam auf der Erde wie eine Bombe auf und die Klappe ging auf. Im ersten Moment *Na Super warum ging er nicht währen des Fluges auf?* gefragt. Lösung war schnell da (Falsche zeit) aber warum ging es am Boden auf? Die Lösung habe ich gerad eben nach 2 Stunden suchen. (Am Aufprall kann es nicht gelgen haben das war mir vorher irgend wie klar) Das Relai muss schuld sein war nach 2 Stunden klar. Das Relai hat beim Aufprall "angezogen" Habe das ganze inzwischen ein paar mal wieder holt. Und es ging bei 5 von 8 Versuchen. Nun bin ich K.O. vom vielen Treppenlaufen. Und nun absolut überzeugt das ein Relai UNTAUGLICH für unsere WaRas ist. Kann schon beim Start auslösen. @Andi: Es gibt inzwischen Relais die auch bei weniger als 5 V anzeigen. mfg Michael Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 122391
[
![]()
Zeig mir eins und ich bin glücklich...
![]() Gruß Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 122413
[
![]()
Pollin
Best.Nr. 340 278 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 122414
[
![]()
Nehmt doch einfach nen Mosfet, (billiger, ca. 50ct), sicherer (keine Mechanik) und sparsamer (braucht de facto keinen Strom, kann je nach Ausgabe Problemlos 16A und mehr schalten).
Die Schaltschwelle für FETs liegt afaik idr bei 2-4V, mit nem 9V Block geht also alles klar. mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Twister
PU-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Isen Verein: 1.WC Mühldorf-Nord Beiträge: 255 Status: Offline |
Beitrag 122498
[
![]()
Soooooooooo, endlich habt ihr mich auch erwischt...
Ich hab ja anfangs erfolgreich die Disskussion um den El Fallschirmauslöser übersehen, aber jetzt versuch ich es auch! Ich hab mal mit der von Gewindeschneider angefangen: Ich hatter viele schwirigkeiten. Ich hab keine bestimmten NPN transistoren genommen, sondern 2 gleiche aus ner 100er Packung NPNs ![]() ![]() Nachdem dann 2-3 mal die Kontroll LED durchgebrannt ist, hab ich jetzt noch einen Widerstand davor gemacht und jez gehts. Tolles Ding! Einfach, billig, klein. Wenn ich meine Platinen hab gehts mit den NE555 weiter ![]() Geändert von Twister am 05. Juni 2007 um 22:37 Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken! |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 122530
[
![]()
So ich habe nun beide Timer.
Einmal den Transistor und einmal den NE555. Der NE555 ist ein bischen schwerer. Verbraucht auch mehr Saft. Die Zeit lässt sich genauso gut /schlecht bei beiden einstellen jedoch kann ich den NE555 nur bis 16 sec einstellen und den Transistor bis 30sec. (Gleicher Kondensator und Einstellpoti) In meinem Fallschirmmodul habe ich jetzt nur den ersten NE555 Timer verbaut. In das Neue (in Platung) kommt dann der Transistor. mfg Michael PS: Die Zeiten sind beim NE555 ein bisschen Stabiler. Beim Transistor schwanken sie im 0,2-0,3 sec bereich beim NE555 im 0,05-0,1 sec bereich. Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 123896
[
![]()
Hier mal ein Bild von der neuen Schaltung, ist eigentlich schon im Fallschirmmodul verbaut.
Geändert von CharlyMai am 03. Juli 2007 um 21:14 |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 124161
[
![]()
Da ich einfach diesen elektronischen Fallschirmauswurf nicht erfolgreich nachbauen kann, überlege ich, ob ich nicht eine fertige Schaltung kaufe.Bevor ich aber etwas Falsches kaufe, stell ich es lieber ins Forum.
Hier mein Favorit: Siehe auch: Conrad Electronics (D) Unter Bestellnummer: 220234 - 62 Geändert von tommy timer am 28. Juni 2007 um 17:15 |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 124163
[
![]()
Hallo,
18€? Für das Teil? Da kannst du für sehr viele Fehlversuche machen um den Timer aufzubauen. Außerdem sieht das so aus als würde es kontinuirlich langsam den servo bewegen und nicht nach 5 sec auf einmal. mfg Michael Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
