

Autor | Thema |
---|---|
Leo2a4
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Nörvenich Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 114200
, Bin Neu und brauch eure hilfe
[
![]()
Hallo
Alle Ich bin Carsten (40 Jahre alt) und komme vom Rc Panzer Modellbau. Ich habe da mal eine Frage. Momentan baue ich einen RC Hummer im Maßstab 1/12 um und der soll eine Rakete abfeuern können (Tow) die Rakete soll nicht sehr weit fliegen können und nicht sehr groß sein. Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren kann? Anbei mal ein Bild damit ihr euch vorstellen könnt was ich meine. Besten Dank schon mal. By Carsten ![]() ![]() By Carsten Gruß aus Nörvenich |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 114201
[
![]()
Wie groß ist denn das Modell, und wie groß soll die Rakete sein?
Soll die Rakete wirklich mit nem abbrennenden Treibsatz angetrieben werden? Wenn die Rakete nicht weit fliegen soll wär vielleicht ein Federmechanismus wie beim USB Raketenwerfer besser geeignet, vor allem weil die Rakete dann nicht dein Modell ankokelt ![]() Wenn du wirklich ne Feststoffgetriebene Rakete willst, würde ich Micro Maxx Raketen nehmen. Ich denke schon ein standard A Motor wäre zu stark. Was hast du denn für eine Abschussvorrichtung? MfG Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 114204
[
![]()
Oder vielleicht über (Press-)Luft ... Sonst wird das schöne Modell verkokelt!
mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Leo2a4
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Nörvenich Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 114206
[
![]()
Das mit den Micro Maxx Raketen hört sich gut an und das Problem mit dem ankokeln kann man mit etwas Alufolie in griff bekommen.
Einen Starter habe ich noch nicht da ich noch nicht weis wie groß dei Raketen sind. Bei der Beschreibung der Raketen stehen keine Maße bei. Weis einer von euch wie groß die Raketen sind? By Carsten Gruß aus Nörvenich Geändert von Leo2a4 am 18. Februar 2007 um 17:07 By Carsten Gruß aus Nörvenich |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 114208
[
![]()
Hi,
ich meine das Micro Maxx in ein 8mm Rohr paßt. Die Spielsätze haben meist eine Plastikrampe. Diese wird auch nicht von dem Micro Maxx beschädigt. Sollte also klappen. Es hat mal einer einen Raketenwerfer gebaut hier im Forum. Der war aber glaube ich aus Aluminium gefertigt. Mußt du mal danach suchen. Ich glaube das war von Lacroix. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 114209
[
![]()
@Neil: Richtig, das war LaCroix mit einem MLRS
mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Leo2a4
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Nörvenich Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 114211
[
![]()
Ja Alu wollte ich auch verwende da das ganze auch stabil sein soll wenn sich der Hummer mal überschlagen sollte.
hier mal die Maße Länge:39cm Breite:19cm Höhe:17cm By Carsten Gruß aus Nörvenich |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 114214
[
![]()
Planst du ein Rohr als abschussvorrichtung oder eine Rampe? Das Rohr könnte probleme geben, weil die rakete ja flossen zur stabilisierung braucht. Und bei so kleinen raketen einklappbare Flossen bauen stell ich mir schwierig und nervtötend vor.
![]() Also sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Multiple_Launch_Rocket_System.jpg Einfacher von den Raketen her wäre eine Vorrichtung alà Stalinorgel: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Katjuscha_1938_Moscow.jpg Willst du ne einzelne Rakete auf deinem Panzer haben oder ne Salve? Je nachdem müsste man dann noch aufpassen, dass eine startende Rakete nicht aus versehen die anderen Zündet. Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
Leo2a4
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Nörvenich Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 114215
[
![]()
Hallo
Es soll nur eine Rakete abgefeuert werden ich hatte auch schon daran gedacht ob man so etwas wie eine einmal Rakete bauen kann. Aber ich muß sagen das ich mich mit dem Thema Raketen noch nie auseinander gesetzt habe. Hier mal ein Bild was es mal werden soll ![]() Geändert von Leo2a4 am 18. Februar 2007 um 17:47 By Carsten Gruß aus Nörvenich |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 114217
[
![]()
Also doch aus einem rohr abfeuern? Da wärs am einfachsten wenn du schlitze ins rohr machst, wo die flossen rausstehen..
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
